Zum letzten Mal im Jahr 2024 tourt das Umweltmobil im Auftrag der AWRM durch den Rems-Murr-Kreis, um Farben, Lacke & Co einzusammeln. Das haushaltsnahe Angebot stellt eine Ergänzung zu den vier stationären Sammelstellen im Kreis dar.
Nach Waiblingen kommt das Umweltmobil gleich mehrmals. Nachfolgend die Standorte und Uhrzeiten:
DONNERSTAG, 21. NOVEMBER
Beinstein
14.45 - 15.15 Uhr
Parkplatz, Beinsteiner Halle
FREITAG, 22. NOVEMBER
Hohenacker
8.00 - 8.45 Uhr
Gemeindehalle, Rechbergstr.
Neustadt
9.15 - 9.45 Uhr
Parkplatz, Hallenbad
Hegnach
10.15 - 10.45 Uhr
Unterhalb des Rathauses
Bittenfeld
11.15 - 12.00 Uhr
Parkbucht Sammelcontainer Mühlweingärten
DIENSTAG, 3. DEZEMBER
Korber Höhe
8.00 - 8.30 Uhr
Parkplatz, Salierstr. 30
Kernstadt
9.00 - 9.45 Uhr
Betriebshof, Henri-Dunant-Straße
Kernstadt
10.15 - 10.45 Uhr
Heerstr., Einmündung Pommernweg
Aus Kapazitätsgründen werden nur haushaltsübliche Mengen an Problemabfällen angenommen. Wer größere Mengen zu entsorgen hat, kann bei der AWRM den korrekten Entsorgungsweg erfragen. Zum Umweltmobil gebracht werden können unter anderem Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Holzschutzmittel, Chemikalien aus der Hobbywerkstatt, Säuren, Laugen, Düngemittel, Rost- und Frostschutzmittel. Lösungsmittel, Klebstoffe, Energiesparlampen und Leuchtstofflampen. Auch Speiseöl kann am Umweltmobil abgegeben werden. Festes Frittierfett darf in die Biotonne.
Nicht über die AWRM entsorgt werden können Feuerlöscher, Gasflaschen, Gegenstände aus Asbestzement, explosive Stoffe oder Munition. Die Abfallberatung der AWRM hilft bei der Suche nach entsprechenden Fachfirmen weiter.
Am Umweltmobil werden die Problemabfälle von Fachkräften entgegengenommen. Auf keinen Fall dürfen die Materialien einfach am Standort des Mobils abgestellt werden. Unbeaufsichtigt stellen die Abfälle eine Gefahr für Mensch und Umwelt, insbesondere auch für spielende Kinder, dar.
Wer gerade keine Zeit oder nichts zum Abgeben hat, kann ganzjährig das Angebot der vier stationären Sammelstellen nutzen. Die Standorte und Öffnungszeiten können der Internetseite der AWRM, der Abfall-App oder dem aktuellen Infoheft AWRM Kompakt entnommen werden.
Noch Fragen?
Die Abfallberatung der AWRM hilft Ihnen unter 0 71 51 / 7072 0 gerne weiter. Per E-Mail erreichen Sie die AWRM unter info@awrm.de.