Umzüge beginnen: Kreisverwaltung bündelt Kräfte am Standort Römerstraße in Heidelberg

Der Rhein-Neckar-Kreis ist bekanntlich neuer Hausherr des Gebäudekomplexes in der Heidelberger Römerstraße 2 (ehemalige Polizeidirektion). Nach umfangreichen...

Der Rhein-Neckar-Kreis ist bekanntlich neuer Hausherr des Gebäudekomplexes in der Heidelberger Römerstraße 2 (ehemalige Polizeidirektion). Nach umfangreichen Sanierungsmaßnahmen sowie dem Neubau, der mittlerweile sichtbar voranschreitet, soll rund um das Haupthaus des Landratsamts in der Kurfürsten-Anlage in Heidelberg in naher Zukunft der Großteil der Mitarbeitenden innerhalb der Kreisverwaltung an einem zentralen und gut erreichbaren Ort gebündelt werden. Ab Montag, 4. August, beginnen die ersten von insgesamt über einem Dutzend Umzügen verschiedener Dezernate, Ämter und Stabsstellen. In allen Fällen sind die jeweiligen Mitarbeitenden in der Umzugsphase nur eingeschränkt erreichbar – hierfür wird um Verständnis gebeten.

Los geht es mit dem Jugendamt, das zwischen Montag, 4. August, und Freitag, 8. August, vom Gebäude Breitspiel 5/Haberstraße 1 in Heidelberg ins Gebäude Römerstraße 2 umzieht. Das Dezernat II zieht am Montag, 11. August, und Dienstag, 12. August, von der Kurfürsten-Anlage 38–40 in Heidelberg in das neue Verwaltungsgebäude in der Römerstraße 2 um. Das Amt für Sozialplanung, Vertragswesen und Förderung verlegt seinen Standort zwischen Montag, 11. August, und Freitag, 15. August, ebenfalls von der Kurfürsten-Anlage 38–40 in das Gebäude Römerstraße 2. Das Referat 21.05 des Jugendamts (Adoptions- und Pflegekinderdienst, Kinderbetreuung und Frühe Hilfen) zieht zwischen Mittwoch, 13. August, und Dienstag, 19. August, vom Gebäude Kurpfalzring 106 in das Haus Breitspiel 5/Haberstraße 1 um. Über die weiteren Umzüge wird die Öffentlichkeit rechtzeitig informiert.

Der Zugang in das Gebäude in der Römerstraße 2 wird entsprechend der dann ausgeschilderten Wegeleitführung vom Hauptgebäude des Landratsamts (Kurfürsten-Anlage 38–40) zu erreichen sein.

Hintergrund:

Unter anderem bedingt durch die Verwaltungsstrukturreform im Jahr 2005 sowie eine stetige Zunahme der Aufgaben, die beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis angesiedelt sind, ist bis heute die räumliche Situation am Standort Heidelberg beengt. Weitere Flächen in verschiedenen Liegenschaften innerhalb Heidelbergs mussten in den vergangenen Jahren angemietet werden. Auf das Angebot des Landes Baden-Württemberg an den Kreis infolge der Polizeireform beschloss der Kreistag 2014, das Grundstück der Polizeidirektion zum Kaufpreis von 34 Millionen Euro zu erwerben. Der Kaufvertrag wurde am 11. Dezember 2015 geschlossen.

Zukünftig sollen in der Römerstraße 2–4 sowie im Neubau insgesamt rund 400 Mitarbeitende der Kreisverwaltung ihrer Tätigkeit nachgehen können. Ziel des Kreises ist es – mit Ausnahme des Gebäudes Im Breitspiel – alle in Heidelberg vorhandenen Außenstellen abmieten zu können, um so die Verwaltung künftig an zentraler, gut erreichbarer Stelle zu konzentrieren. Für die betroffenen Dezernate, Ämter und Stabsstellen sind verschiedene Umzugsphasen vorgesehen.

Erscheinung
Nachrichtenblatt Brunnenregion
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
von Stadt Waibstadt
31.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Epfenbach
Helmstadt-Bargen
Neckarbischofsheim
Neidenstein
Reichartshausen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto