Tiere, Natur & Umwelt

Und weg sind sie!

Von den Mauerseglern, die sich auch dieses Jahr wieder den Korntaler Bahnhof zur Sommerresidenz erkoren hatten, war an dieser Stelle schon häufiger die...

Von den Mauerseglern, die sich auch dieses Jahr wieder den Korntaler Bahnhof zur Sommerresidenz erkoren hatten, war an dieser Stelle schon häufiger die Rede. Jetzt aber folgt der Abgesang, denn: Die Mauersegler sind weg! Irgendwann zwischen Ende Juli und Anfang August haben sie sich – mit einem letzten „Sriiieh“ – aus dem Staub gemacht. Und das ist durchaus wörtlich zu verstehen: Die Bauarbeiten am Fußgängersteg, laut und schmutzig, dürften die flinken Flieger in ihrem Entschluss bestärkt haben, die Sommerfrische im Strohgäu zu beenden.

Die Reise, die jetzt vor ihnen liegt, ist gewaltig: Auf dem Flugplan steht ein Wechsel der Hemisphäre, von der Nordhalbkugel in die Südhalbkugel unseres Planeten. Ungefähr drei Monate und rund 6.000 km später werden sie im Süden Afrikas, jenseits des Äquators, angekommen sein. Dort, wo sie viele Arten von Insekten und Spinnen – also einen reich gedeckten Tisch – vorfinden, verweilen sie ein weiteres Vierteljahr. Um sich dann, so hoffen wir, im Frühling 2026 eines Bahnhofs in einer schwäbischen Kleinstadt namens Korntal zu erinnern und erneut einen Interkontinentalflug anzutreten. Man führt doch ein recht unstetes Leben als Mauersegler!

War denn das Korntaler Brutgeschäft erfolgreich? Ehrlich gesagt: Wir wissen es nicht. Der Fußgängersteg bot Vogelbeobachtern stets einen Logenplatz – doch mit Beginn der Sanierungsarbeiten und der Sperrung des Übergangs war es damit vorbei, der Blick in die Kinderstube blieb uns verwehrt. Ein reicher Nestlingsegen wäre den Mauerseglern aber sehr zu wünschen. Zwar ist der Bestand der Art nicht akut bedroht. Fest steht jedoch, dass die Populationen europaweit schrumpfen. Denn Klimawandel, Insektensterben und der Mangel an geeigneten Nistplätzen machen dem Gebäudebrüter – wie vielen anderen Vogelarten auch – ziemlich zu schaffen.
Doch wir alle helfen ja dem Mauersegler, indem wir auf Sanierungsarbeiten während der Brutzeit verzichten und unsere Gärten naturnah und insektenfreundlich anlegen. Oder?

Uli Lukas


Erscheinung
Amtsblatt Stadt Korntal-Münchingen
Ausgabe 33/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Korntal-Münchingen
Stuttgart
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto