TSV Waldbach – TSV 3:3 (2:2)
Schiedlich und friedlich unentschieden endete die Partie im Tabellennachbarschaftsduell zwischen den sechstplatzierten Waldbachern und dem TSV. Das Spiel ähnelte ein wenig dem Saisonverlauf der Stettenfelser. Früh ging man in Führung (7. Min., Torschütze: B. Woern). D. Tauschek konnte sogar vier Minuten später das 0:2 nachlegen, im direkten Gegenzug jedoch gleich der Anschlusstreffer der Waldbacher zum 1:2 (11. Min.). Der TSV in der Folge besser und mit einer Vielzahl an Tormöglichkeiten, jedoch brachte man den Ball nicht erneut im Heimtor unter. Direkt vor dem Seitenwechsel dann der Ausgleich der Heimelf zum 2:2.
Auch in der zweiten Hälfte der TSV spielbestimmend, allerdings mit weniger klaren Chancen als in Halbzeit eins. Dennoch brachte K. Buchwald den TSV abermals in Front (64. Min.). Auch jetzt dauerte es nur kurze Zeit, bis die Hausherren wieder ausglichen (67. Min.). Bis zum Abpfiff blieb es beim 3:3-Unentschieden.
Es spielten:
M. Häcker, D. Tauschek, R. Kuder Y. Güßler, L. Tabak, K. Buchwald, L. Simon, N. Simon, N. Kübler, M. Schmid, Y. Diemer, P. Fröhlich, R. Röhrich, M. Hagelauer, B. Woern
Saisonrückblick 2024/2025
Teilweise neue Gegner bescherten den Untergruppenbachern die Bezirksneustrukturierung und die damit verbundene Staffelneueinteilung. Ein paar bekannte, ein paar neue Gegner und ein paar Reserveteams, so setzte sich die Kreisliga B, Staffel 4 im Bezirk Franken zusammen. Dass sich am Ende der VfB Neuhütten so souverän durchsetzen würde ohne Niederlage, hatte zum Saisonbeginn keiner auf dem Zettel. Glückwunsch an den verdienten Aufsteiger. Zweiter wurde am Ende die SGM Langenbrettach, die damit noch die Chance hat, über die Relegation aufzusteigen. Die Stettenfelser belegen in der Abschlusstabelle Platz 7. Nach zwei vierten Plätzen in den Vorjahren damit ein Stück schlechter. Mit dem letzten Saisonspiel machte der TSV sein einziges Unentschieden in der Saison, davor gab es nur Siege (13) oder Niederlagen (12). Im Gesamtergebnis somit knapp positiv. Gut startete man in die Punktrunde im verg. Sommer und hatte mit Neulautern, Lehrensteinsfeld und Unterheimbach dankbare Gegner zu Beginn. Dies führte dazu, dass man sogar die Tabelle zwei Spieltage lang anführen durfte. Nachdem man gegen Dahenfeld gewinnen konnte, spielte man gegen Ellhofen danach unentschieden. Da Ellhofen seine Reserve zur Winterpause jedoch abmeldete, wurden alle Ergebnisse anschließend gestrichen. Gegen Friedrichshall II konnte man gewinnen (2:0), in Bad Wimpfen II verlor man jedoch unnötig 1:3. Es folgte ein knapper 1:0-Sieg gegen Willsbach. Knackpunkt in der Vorrunde war die 5:4-Niederlage in Neuhütten, wo man nah dran war, am Ende aber ohne Punkte dastand. Ein Sieg in diesem Spiel hätte evtl. einen weiteren Schub geben können. Auch gegen Eberstadt (2:3) und Obersulm (1:3) verlor man danach knapp. Der TSV war in dieser Phase ohne Trainer, da Timo Morlok kranksheitsbedingt sein Traineramt beendet hatte. Nach einem Sieg gegen Sülzbach II gab es eine heftige Niederlage gegen Langenbrettach. Auch die letzte Partie des Jahres 2024 gegen Waldbach ging verloren.
In der Winterpause tat sich einiges in der Staffel, Ellhofen II zog seine Mannschaft zurück, Neulautern und Unterheimbach stellten ihre Teams im Flexmodus (je nach vorhandener Spieleranzahl kann man entscheiden, ob man zu neunt oder zu elft spielt, der Gegner hat sich anzupassen) auf. Thomas Decker übernahm beim TSV für sechs Spiele das Amt an der Seitenlinie. Die Spiele gegen die hinteren Gegner Neulautern, Lehrensteinsfeld und Unterheimbach wurden gewonnen, gegen Dahenfeld setzte es eine klare Niederlage. Nach Siegen gegen Friedrichshall II und Bad Wimpfen II kamen Niederlagen gegen Willsbach, Neuhütten, Eberstadt und Obersulm. Personell war man in dieser Zeit sehr gebeutelt und musste eine spielfähige Truppe zusammenwürfeln. Zum Saisonendspurt wurde man dankenswerterweise regelmäßig durch A-Jugend-Spieler unterstützt (Super!). Die Integration verlief problemlos und lässt darauf hoffen, dass diese Jungs sich auch weiterhin sonntags ein rot-weißes Trikot überziehen. In den restlichen Spielen gab es noch einen Sieg gegen Sülzbach II (4:2), eine Niederlage (Langenbrettach) und das Unentschieden im letzten Spiel in Waldbach.
Jeweils stark in Vor- und Rückrunde gestartet, war es am Ende eine durchwachsene Leistung, da in den Spielen gegen die vorderen Teams zwar mitgehalten, aber eben nur einmal gesiegt werden konnte. Somit hat man sich hinter diesen ins Tableau einzuordnen, was mit Platz sieben der Fall ist. Das Manko der Vorjahre bestand auch in dieser Runde, man bekommt einfach zu viele Gegentore. Hier gilt es in der neuen Runde mit dem Trainer Robert Berg anzusetzen. Jetzt ist zunächst einmal die fußballfreie Zeit angebrochen. Die TSV-Fußballer bedanken sich bei allen Spielern, Fans, Funktionären, Freunden und Gönnern für die Unterstützung in der abgelaufenen Runde und wünschen eine tolle Sommerpause.
Tabelle Kreisliga B 4 Saison 2024/2025
Platz | Verein | Tore | Punkte |
1. | VfB Neuhütten | 111:16 | 74 |
2. | SGM Langenbrettach | 88:22 | 60 |
3. | SC Dahenfeld | 122:26 | 56 |
4. | VfL Eberstadt | 103:38 | 56 |
5. | FC Obersulm | 80:34 | 56 |
6. | TSV Waldbach | 63:39 | 44 |
7. | TSV Untergruppenbach | 62:75 | 40 |
8. | TSV Willsbach | 56:58 | 36 |
9. | SV Sülzbach II | 56:85 | 28 |
10. | SG Bad Wimpfen II | 46:85 | 25 |
11. | FSV Friedrichshaller SV II | 58:92 | 24 |
12. | FC Unterheimbach | 54:119 | 18 |
13. | TSV Lehrensteinsfeld | 27:133 | 6 |
14. | FC Neulautern | 32:136 | 5 |
15. | TSV Ellhofen II | 0:0 | 0 |