Aus den Rathäusern

Unfreiwillige Auszeit für Bürgerwindpark in Biederbach: Reparaturen sind in vollem Gange

Wer kennt ihn nicht, den Wunsch, dass alles immer reibungslos läuft? Sand im Getriebe: unerwünscht – aber manchmal unvermeidbar. Das ist auch dem Bürgerwindpark...

Wer kennt ihn nicht, den Wunsch, dass alles immer reibungslos läuft? Sand im Getriebe: unerwünscht – aber manchmal unvermeidbar. Das ist auch dem Bürgerwindpark Rotzel in Biederbach widerfahren: Aufgrund einer Störung am Stromkabel zum Windpark wurden die drei Windenergieanlagen Anfang September abgeschaltet. Sie stehen so lange still, bis die Reparatur am Kabel erfolgt ist. Finanziell bedeutet das für die Bürgerbetreibergesellschaft allerdings keine Einbußen: Der Ertragsausfall, der durch den Stillstand entsteht, wird von der Herstellerfirma vergütet.

Derzeit ist ein Mess-Team vor Ort unterwegs, um die genaue Schadensstelle zu lokalisieren. Danach wird ein Spezialteam des Netzbetreibers die defekte Stelle fachkundig reparieren. Eine Gefahr geht von dem beschädigten Kabel, auf dem aktuell keine Spannung ist, nicht aus.

Der Prozess soll in wenigen Wochen abgeschlossen sein, damit die Windenergieanlagen erfrischt und ausgeruht in die windreichste Zeit des Jahres starten und ihre Aufgabe erfüllen können: grünen Strom für die Region produzieren.

Ökostromgruppe Freiburg

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Biederbach
Ausgabe 40/2025
von Gemeinde Biederbach
29.09.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Biederbach
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto