Seit 2018 veranstaltet die Uniklinik Heidelberg für chronisch kranke Kinder und Jugendliche einen Ferienaufenthalt in der Aschenhütte von Bad Herrenalb. Lediglich einmal wurden diese aus Spenden finanzierten Ferien durch Corona unterbrochen. Die Aschenhütte wird dann für die Zeit des Ferienaufenthaltes der Kinder zum Außenstation des Klinikums. Hier können dann sogar Bauchfelldialyse stattfinden, alles damit auch die chronisch kranken Kindern Ferien erleben können. Leider müssen dennoch einige Jugendliche dreimal pro Woche ganz früh morgens nach Heidelberg zur Blutwäsche fahren und kommen dann am späten Nachmittag wieder zurück. Die Herrenhalber Schützen boten nun schon zu dritten Mal am Sonntagnachmittag den Kindern und Jugendlichen der Aschenhütte zusammen mit ihren Betreuern im Schützenhaus in Bad Herrenalb einen besonderen Nachmittag. Der Vorstand Reinhold Bietzker zusammen mit ehrenamtlichen Helfern des Vereines begrüßen und betreuten die 13 Kinder und Jugendlichen und ihre Betreuer. Die Schützen hatten sich sehr viel Mühe gegeben, das Schützenhaus herauszuputzen, denn der Ausbau der Schießhalle auf Großkaliber verursacht ständig Schmutz, und Baumaterial liegt auch noch in großen Mengen herum. Dieses Mal sollte es ein ganz besonderes Angebot werden, und zusätzlich zu den bekannten Disziplinen Kleinkaliber, Luftgewehr, Blasrohr, Bogen, Schießkino und Billard wurden erstmals auch Dartwerfen, Axtwerfen sowie Wettnageln angeboten. Zur allergrößten Überraschung war jedoch Ariane Durian aus Althof mit ihren zwei Ponys gekommen und lud die Kinder zu einem Rundritt um das Schützenhaus ein. Auch ließ es sich der Bürgermeister Klaus Hoffmann nicht nehmen, unserer Einladung zu folgen, seine Grußworte an die Gäste zu richten und ihnen einen tollen Aufenthalt in Bad Herrenalb und im Schützenhaus zu wünschen. Für viele der Kinder und Jugendlichen ist der Aufenthalt in der Aschenhütte die einzige Möglichkeit, Ferien zu machen, denn sie bedürfen ständiger medizinischer Betreuung. Oft wagen es ihre Eltern nicht, mit ihnen allein in die Ferien zu fahren, aus Sorge, medizinische Hilfe könnte notwendig werden. Entsprechend engagiert waren die Schützen, ein großartiges Erlebnis für alle zu bereiten, und das ist nach Aussage aller bestens gelungen. Leider kam der Regen etwas zu früh, und so mussten alle Außenveranstaltungen, insbesondere das beliebte Bogenschießen, vorzeitig abgebrochen werden. Viel zu schnell verlief die Zeit, und bald musste an die medizinischen Termine am nächsten Morgen gedacht und zum Abmarsch aufgerufen werden. Die Schützen ließen ihre liebgewonnenen Gäste aber nicht einfach so gehen, sondern ein Böllerschütze gab zum Abschied noch ein paar Böllerschüsse mit auf den Weg.
Wir wünschen unseren Gästen weiterhin einen schönen Aufenthalt in Bad Herrenalb und freuen uns schon auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr.
Das Schützenhaus ist dienstags und freitags von 18:30 Uhr bis ca. 21:30 Uhr auch für Gäste und Interessierte geöffnet. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Einfach mal reinschauen und sich von der Faszination des Schießens anstecken lassen.