Der Unimog ist vieles: Baustellenfahrzeug, Landwirtschaftswunder, Waldarbeiter auf vier Rädern. Doch auch als Campingmobil der besonderen Art haben sich die robusten Allrad-Allzweckvehikel made im Ländle einen Namen gemacht. Weltweit sind sie unterwegs, überall dort, wo „normale“ Campingfahrzeuge schon längst den Dienst quittiert hätten, in Wüsten, unwirtlichen Bergtälern oder im Urwald. Wer einen „Moggel“ fährt, ist meist ein ganz besonderer Typ Mensch – abenteuerlustig und ein wenig verrückt vielleicht auch. Im positiven Sinn.
Einmal jährlich finden sich die Weltenbummler und ihre „Allradler“ zu einem besonderen Treffen zusammen: Auch in diesem Jahr am letzten Juli-Wochenende vom 25. bis 27. Juli zum mittlerweile 13. Mal im Unimog-Museum in Gaggenau. Und zwar an historischer Stelle: Rollten doch in der Stadt am Tor zum Murgtal noch bis Anfang der 2000er die unverwüstlichen „Universal-Motor-Geräte“, so die Langform, mit dem Stern auf der Haube vom Band. "Spektakulärer denn je" soll es dabei laut den Machern zugehen. Gäste können sich auf spannende Vorträge, internationale Vorträge und Ausstellende und natürlich außergewöhnliche Fahrzeuge mit viel PS freuen.
Abonnentinnen und Abonnenten eines Produkts aus dem NUSSBAUM Portfolio sparen beim Eintritt ins UNIMOG-Museum: 2 Einzeleintrittskarten zum Preis von 1 (günstigere oder wertgleiche gratis).
Auf dem Museumsgelände, dem „meist gepflügten Acker Baden-Württembergs“, wurden die Unimog aus dem Werk früher auf ihre Praxistauglichkeit geprüft. Heute wird die Legende dort wachgehalten: in zwei Hallen präsentieren die Museums-Macher in wechselnden Ausstellungen sowie mit liebevoll restaurierten historischen Modellen die Vielfalt des Nutzfahrzeugs. Und auf dem Außengelände kann auf dem Parcours der Mythos Unimog live erfahren werden. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Das „Weltenbummlertreffen“ ist ein familiäres Treffen, zu dem in diesem Jahr wieder bis zu 150 Fahrzeuge erwartet werden. Die Teilnehmenden aus ganz Deutschland und anderen Teilen der Welt nehmen dabei Hunderte Kilometer Anfahrtsweg auf sich, um dabei zu sein. Darunter sind bekannte Gesichter und Fahrzeuge, die dem Museum in Gaggenau schon seit vielen Jahren die Treue halten, aber wie in jedem Jahr auch wieder viel Neues.
Von weltweiten Trails auf allen Kontinenten über Begegnungen mit Menschen und Tieren auf aller Welt und ihren unzähligen Abenteuern erzählen die Referenten des diesjährigen Weltenbummler-Treffens. Abenteuerhungrige, Fahrzeugliebhaber und Travel-Junkies kommen bei diesem Event voll auf ihre Kosten.
Am Freitagabend starten die Vorträge in den Museumshallen mit einer bildgewaltigen Präsentation des Fotografen Norbert Guthier über Südamerika. Guthier, Fotograf aus Frankfurt, ist seit 2013 mit seiner Frau Bettina unterwegs in einem Mercedes Atego 4×4. Acht Jahre gondelten die beiden mit ihrem Fahrzeug durch Nord-, Mittel- und Südamerika. Dabei suchten sie intensiv die Begegnungen mit Künstlern, was zu verschiedenen Ausstellungsprojekten während ihrer Reise führte. Highlight beim Reisen sind für die beiden immer wieder die Begegnungen mit Menschen und das Erleben fremder Kulturen.
Susanne Flachmann, Solo-Weltenbummlerin und Gründerin von „roadtriplove“, gibt am Samstag Einblicke in einige ihrer 25 Solotrips in 12 Jahren und berichtet von allem Wunderbaren und Herausfordernden das sie auf ihren Solo-Abenteuern erlebt hat. Von seinen Abenteuern auf dem Pamir Highway berichtet „Benny goes overland“ in seinem Vortrag „Hoch hinaus“.
Annika und Flo von „TheSaharaTouch“ berichten in ihrem Vortrag über ihre spannende Reise mit dem Unimog und wie sie zu ihrem besonderen Fahrzeug gekommen sind. Ein besonderes Highlight ist ihre abenteuerliche Expedition durch die Sahara Tunesiens, die sie gemeinsam mit David und dem „Feuermog“ unternommen haben. Während ihrer Wüstenexpedition, fernab von Handyempfang und auf sich allein gestellt, starteten sie ihre Tour zum berühmten „Verlorenen See“ – ein beliebtes Ziel für viele Offroader. Doch damit nicht genug: Sie wagten sich noch tiefer in den Süden, in Richtung der höchsten Düne Tunesiens. Zusätzlich erwartet die Besucher des Weltenbummler-Treffens 2025 eine exklusive Filmvorführung mit spektakulären Eindrücken dieser einzigartigen Reise.
Auch Sabine Hoppe und Thomas Rahn von „abseitsreisen“ werden erneut beim Weltenbummler-Treffen anzutreffen sein. Die beiden Weltreisenden nehmen ihr Publikum dieses Mal mit auf ihr Abenteuer Transafrika.
Im Ausstellerbereich auf der Plaza finden Besucher alles, was das Reiseherz begehrt – von cleveren Ausbaulösungen bis hin zu innovativem Equipment. Mit dabei sind Merex/Mertec, die bereits seit Beginn Teil des Treffens sind. In diesem Jahr bringen sie als Gast die Firma Ti. Systems mit.
Bimobil ist mit ihren hochwertigen Reisefahrzeugen und Umbauten vor Ort sowie die Bongo Garage. Auch die Offroad-Leichtbau Manufaktur e. K., sowie die Bruder Offroad-Anhänger aus Australien von Camp Impuls werden als Aussteller vertreten sein.“
Besucher und Teilnehmer können sich mit Experten auszutauschen und neue Inspirationen für ihre eigenen Reisen sammeln.
Familien und Kinder kommen im Modellbau-Unimog-Parcours der Crawler Crew voll auf ihre Kosten und können sich erneut von den exotischen Tieren des Zoomobils in Staunen versetzen und am Süßwarenstand von Timo Kastner verköstigen lassen. Auch die Modellbaumanufaktur ScaleArt wird die Besucher mit einem Modellbauparcours begeistern.