TSV Weinsberg – SGM Neudenau/Siglingen 4:2
Nachdem die SGM letzte Woche immens wichtige Punkte einfahren und die untere Tabellenregion wohl endgültig verlassen konnte, wollte man heute die nächsten drei Punkte einfahren. Mit dem aktuell drittplatzierten TSV Weinsberg stand ein sehr schwieriges Auswärtsspiel auf dem Programm.
Unsere Jungs erwischten einen sehr guten Start und dominierten in der Anfangsphase die Partie. Man war sehr gut in den Zweikämpfen, war bei den zweiten Bällen präsent und spielte zielstrebig nach vorne. In der 15. Minute schlug Ben von der spielerischen Überlegenheit per Kopfballtreffer Profit und erzielte die verdiente Führung. Nach einer halben Stunde war ein Bruch im Spiel unserer SGM und die Gäste kamen besser in die Partie. Auch ein Platzverweis nach einer Ampelkarte für den TSV änderte nichts am Spielgeschehen. Kurz vor der Halbzeitpause nutzte die Heimelf eine ihrer in dieser Phase vielen Möglichkeiten und erzielte den Ausgleichstreffer.
In der zweiten Halbzeit besannen sich unsere Jungs wieder auf ihr Spiel und ließen den Ball größtenteils in den eigenen Reihen zirkulieren. Auch tauchte man wieder gefährlich vor dem gegnerischen Tor auf, eine Möglichkeit konnte Josh nach einer Hereingabe artistisch verwerten und die erneute Führung erzielen. In der Folgezeit verpasste man trotz vorhandener Möglichkeiten nachzulegen, und so kam es, wie es kommen musste. In der 73. Minute wurde man nach einem eigenen Eckball eiskalt ausgekontert und kassierte den unnötigen Ausgleich. Knapp 10 Minuten später spiegelte sich die Situation, und man fing sich erneut einen Konter ein und so gerieten unsere Jungs erstmalig in Rückstand. In der Folgezeit war der Willen der SGM nicht abzusprechen, allerdings spielte man die Angriffe zu überhastet zu Ende, und so kam man nicht mehr zu den ganz großen Möglichkeiten. Quasi mit dem Schlusspfiff machten die Hausherren nach einem Konter den Deckel auf die Partie und erzielten den 4:2-Endstand.
Alles in allem eine sehr unnötige Niederlage, bei der man eigentlich alle Trümpfe in der Hand hatte, diese allerdings nicht nutzen konnte.
Es spielten: L. Elsässer, Hetzler, Söhner, Röckel, D. Schmitt, H. Schmalzhaf, Ochs, F. Schmalzhaf, Walz, Metz, J. Schmitt
Es ergänzten: Marter, Pfeiffer, Pötzsch