
Am Donnerstag trafen sich die Klassen 4a und 4b gleich zur ersten Stunde im Pausenhof. Wir ließen unsere Schulranzen im Klassenzimmer stehen und machten uns gemeinsam mit unseren Lehrerinnen auf den Weg zur Feuerwehr in Erlenbach.
Es war nicht weit, denn die Feuerwehrstation liegt ganz in der Nähe unserer Schule. Bei der freiwilligen Feuerwehr erwarteten uns vier spannende Stationen. An der ersten Station durften wir das große Feuerwehrauto von innen und außen genau anschauen. Wir erfuhren, welche Geräte und Werkzeuge darin aufbewahrt und wofür sie gebraucht werden. Bei der zweiten Station waren wir in der Umkleidekabine der Feuerwehr. Dort durften wir eine echte Feuerwehrjacke und einen Helm anprobieren. Für die dritte Station ging es nach draußen. Dort durften wir mit kleinen Feuerwehrschläuchen auf Hütchen zielen, auf denen Bälle lagen. Wenn man gut traf, fiel der Ball herunter. Das hat richtig Spaß gemacht! Bei der vierten Station erklärte uns ein Feuerwehrmann, was man tun soll, wenn es im Haus brennt und was man auf keinen Fall machen darf. Außerdem wiederholte er mit uns die Notrufnummer 112 und erzählte, was man als Feuerwehrmann alles können muss.
Zum Schluss liefen wir gemeinsam wieder zurück zur Schule. Am besten gefiel mir der Moment, als wir im Feuerwehrauto sitzen durften und als wir mit den Schläuchen spritzen konnten. Das war ein richtig toller und spannender Ausflug zur Feuerwehr.
(Hannes Kohl, 4a)
Die Kaybergschule bedankt sich herzlich bei Anja Albrecht, Christian David, Andreas Rieker und Carolin Weiß von der freiwilligen Feuerwehr in Erlenbach für ihr großes Engagement, durch den der Lerngang zu einem ganz besonderen und lehrreichen Erlebnis wurde.