„Schwätzbänkle“ in der Merklinger Kirchenburg
Ein „Schwätzbänkle“ wurde als neues Projekt ins Leben gerufen. Die Initiatorin und Koordinatorin dafür ist Regine Buess. Es steht rechts neben dem Hauptportal der Remigiuskirche.
„Schwätzbänkle – Hinsetzen – Zuhören – Erzählen“ steht auf dem Schild, das gut sichtbar an der Bank angebracht ist. Wer sich hier niederlässt, deutet damit an: „Ich freue mich über Kontakt. Setzen Sie sich doch einfach zu mir!“ Genau das ist der Sinn und Zweck, den der KPV Würmtalgemeinde mit seiner Initiative verfolgt: den verschiedensten Menschen eine Gelegenheit für unkomplizierte Kontakte anbieten. Denn Kontaktarmut und Einsamkeit nehmen in unserer Gesellschaft zu, auch am eigenen Heimatort.
Ein Team von „Schwätzbänkle-Paten“ bietet Ihnen während der Freiluft-Saison regelmäßige Anwesenheitszeiten an, die im Mitteilungsblatt bei den kirchlichen Nachrichten der Evangelischen Würmtal-Gemeinde, auf der Homepage www.wuermtalgemeinde.de und in den Schaukästen der Gemeinde veröffentlicht werden. Wenn ein/e Schwätzbänkle-Pate/-Patin anwesend ist, weisen auch Hinweisschilder an den Zugängen zur Kirchenburg darauf hin.
Gerne können auch Sie Schwätzbänkle-Patin oder -Pate werden.
Alle unsere Aktivitäten werden durch Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert. Deshalb bitten wir: Werden Sie Mitglied und Unterstützer dieser so wichtigen und sinnvollen Aufgabe.
Gerne informiert Sie weiter:
Karl Buess (Tel.: 07033/35232, Karl.Buess@gmx.de) oder die Homepage unserer Kirchengemeinde (s.o.), von der Sie auch eine Beitrittserklärung downloaden können.