„Unser Boden – unser Erbe“ – Dokumentarfilm mit anschließender Diskussion unter Leitung von Prof. Dr. Florian Stintzing – Mitbegründer der Lokalinitiative “BodenArt“ für Bodengesundheit im Kreis Göppingen.
Kooperation von NABU Göppingen und Umgebung e. V., der Lokalinitiative “BodenArt“ für Bodengesundheit im Kreis Göppingen, der vhs Göppingen und der Freien Waldorfschule Filstal.
Der Dokumentarfilm „Unser Boden – unser Erbe“ zeigt, wie wichtig und zugleich extrem bedroht unsere Lebensgrundlage, der Boden, ist. Regisseur Marc Uhlig vermittelt eindringlich, warum die kostbare Ressource unsere größte Wertschätzung verdient. Denn wir alle können zum Erhalt der Bodenfruchtbarkeit beitragen – ob als Landwirt, Gärtner oder Konsument im Supermarkt! Experten wie TV-Köchin Sarah Wiener und Umweltwissenschaftler Ernst Ulrich von Weizsäcker geben wertvolle Denkimpulse. Ein inspirierendes Plädoyer für eine zukunftsfähige Landwirtschaft und nachhaltige Ernährung.
Eintritt frei – um Spenden wird gebeten.
Veranstaltungsort: Festsaal Freie Waldorfschule Filstal, Ahornstr. 41 in Faurndau