Einsätze im Brandfall wie wir sie in diesem Monat schon beübt haben (im Artikel aus voriger Woche beschrieben), decken nur einen Teil unseres Aufgabenspektrums ab. Mit unserem Engagement im Bevölkerungsschutz stehen wir unseren Mitbürger:innen auch in den schlimmsten Zeiten bei und bieten immer eine helfende Hand an.
Neben unserem Einsatzdienst gewährleisten wir mit unseren Sanitätsdiensten die medizinische Sicherheit unserer Mitbürger:innen bei Veranstaltungen in den Stadtteilen Ditzingen, Hirschlanden und Schöckingen. Egal, ob jung oder alt, kleine oder große Verletzungen, wir sind stets ein zuverlässiger Ansprechpartner bei jeder Art von Verletzung. Sie können uns ganz einfach an unserer Rotkreuz-Uniform erkennen, wie Sie es vielleicht auch vor kurzer Zeit bei der Messe Mobil in der Marktstraße getan haben.
Ein besonderes Projekt ist unser Helfer-vor-Ort-Programm. Dabei kommen unsere ehrenamtlichen Helfer:innen im medizinischen Notfall zu Ihnen nach Hause. Durch unsere kurzen Anfahrtszeiten sind wir in wenigen Minuten bei Ihnen am Einsatzort und versorgen Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes – ein Angebot, das angesichts immer längerer Rettungsfristen stetig an Bedeutung zunimmt.
Neben unserer eigenen Ausbildung steht auch die Ausbildung unserer Mitbürger:innen im Fokus unserer Aufgaben. Haben Sie bereits einen unserer Erste-Hilfe-Kurse besucht? In diesen Kursen geben wir unser Wissen in Erste-Hilfe gerne an Sie weiter. Egal, ob Sie einen Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein, Ihren Betrieb oder aus eigenem Interesse besuchen möchten, Sie sind bei uns jederzeit herzlich willkommen, Ihr Wissen in Erste-Hilfe praxisnah und lebensrettend zu erweitern.
Mitmachen und helfen – ganz ohne Vorkenntnisse!
Bei Sanitätsdiensten, bei Blutspenden, im Katastrophenschutz, in der Ausbildung oder im Jugendrotkreuz – wir freuen uns über jede helfende Hand, da wir unser breites Aufgabenspektrum nur durch unsere ehrenamtlichen Helfer:innen bewältigen können. Vorkenntnisse sind dafür nicht nötig. In unseren wöchentlichen Übungen schulen und begleiten wir alle Helfer:innen, damit sie für den Ernstfall gut vorbereitet sind.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann melde dich/melden Sie sich gerne bei unserer Bereitschaftsleitung unter bl@drk-ditzingen.de oder unserer Jugendleitung unter jugendleitung@jrk-ditzingen.de – wir freuen uns!