Der Begriff „Bugglranza“ müsste eigentlich genannt werden im Zusammenhang mit „Bugglranza traga“, denn dann trägt eine Person etwas auf dem Rücken, also auf dem Buggl. Wahrscheinlich kommt der zweite Wortteil „Ranza“ vom Schulranzen, den man ja auch auf dem Rücken trägt.
Das neue Wort für diese Woche lautet: „Moschd“ und dürfte den meisten Leserinnen und Lesern geläufig sein. Gerade laufen wieder die Vorbereitungen mit Äpfel/Birnen auflesen, zur „Moschde“ bringen, Saft pressen lassen und warten bis er gärt und trinkfertig ist.
Gerne dürfen Sie sich auch als Einsender beteiligen oder einfach Fragen stellen, wenn Sie über bestimmte schwäbische Wörter stolpern und gerne wissen möchten, was diese bedeuten.