NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Unser E-Trike rollt und der Biber baut

Einladung zur Projektvorstellung E-Trike-Tandem Am Freitag, 12. Juli, von 13.00 Uhr bis 13.45 Uhr wird auf der Gartenschau unser E-Trike-Tandem offiziell...
Albert Koch zeigt einer Frau ein armdickes Stück Holz.
Eva Boedeker und Albert KochFoto: Petra Schnierle

Einladung zur Projektvorstellung E-Trike-Tandem

Am Freitag, 12. Juli, von 13.00 Uhr bis 13.45 Uhr wird auf der Gartenschau unser E-Trike-Tandem offiziell vorgestellt.

Es handelt sich um die Projektvorstellung unseres Konzepts:

"Gemeinsam unterwegs – mit dem E-Dreirad-Tandem des Schwarzwaldvereins Seewald“ - Einsteigen. Mitmachen. Miteinander fahren.

mit besonderem Gast: dem Verkehrsminister des Landes Baden-Württemberg, Winfried Hermann.

Treffpunkt: Aktionsfläche Gartendorf zu erreichen über den Eingang in Baiersbronn.

Das E-Trike-Tandem soll nicht nur unseren Mitgliedern Freude bereiten, sondern künftig auch als touristische Freizeitattraktion für Seewald dienen. Daher wird es in einem größeren Rahmen vorgestellt, um seine Bedeutung für Mobilität und Tourismus sichtbar zu machen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Mitglieder dabei sind und zeigen, dass sie dieses wichtige Projekt unterstützen.

Unser Fahrrad wird dort erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.

Fahrgemeinschaften werden gebildet – bitte meldet euch, wenn ihr mitfahren möchtet.
Wichtig: Es müssen Eintrittskarten für die Gartenschau gekauft werden.

Detaillierte Infos folgen.
Euer Vorstand

Burgbau und Erdbeerkuchen beim Kaffee Miteinander

Ein süßer Erdbeerduft lag über der Pferdekoppel, als sich Mitglieder des Schwarzwaldvereins und Gäste zum „Kaffee Miteinander“ trafen. Neben dem geselligen Austausch begeisterte Albert Koch, der Biberbeauftragte des Landkreises, mit spannenden Einblicken ins Leben der größten heimischen Nagetiere. Die Teilnehmer erfuhren, dass Biber monogam leben und ihre Kinder erst im zweiten Jahr das elterliche Revier verlassen. Überpopulation ist ausgeschlossen, denn nur freie Reviere werden nach langer Wanderschaft besetzt. Oft dauert es Jahre, bis ein männlicher Biber eine Partnerin findet. Koch brachte ein wasserabweisendes Fell, ein beeindruckendes Gebiss mit hartem Zahnschmelz sowie Holzskulpturen „made by Biber“ mit. Er erklärte, wie kunstvoll Biberburgen gebaut sind – mit sicheren Zugängen unter Wasser und gemütlichem Wohnbereich im Trockenen. Als „Problemlöser mit Augenmaß“ sucht der Biberbeauftragte Lösungen vor Ort, die Nutzen und Schaden abgleichen. Anlass des Vortrags war die Rückkehr des Bibers in die Erzgrube, wo erste Holzkunstwerke schon zu sehen sind. So klang der Nachmittag aus, wie er begann: mit Staunen, Austausch und Freude am Zusammensein – diesmal mit dem Biber als stiller, aber höchst interessanter Hauptperson.

Erscheinung
Seewald Amtsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Seewald
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto