Bedauerlicherweise ist es in diesem Jahr erneut zu einem Diebstahl unserer Äpfel an den Bäumen entlang der alten Heerstraße gekommen. Die dort von uns gepflegten Streuobstbäume wurden restlos abgeerntet. Einen solch dreisten Diebstahl hatten wir vor zwei Jahren bereits an unseren Bäumen entlang des Brunnenweges. Die uns umgebenden Flächen sind im Wesentlichen zersiedelt oder aber intensiv landwirtschaftlich genutzt. Deshalb sind biotopvernetzende Streuobstwiesen zur Erhaltung der ökologischen Vielfalt von nicht zu unterschätzender Bedeutung. Unsere Vereinsmitglieder pflegen etwa 150 Streuobstbäume auf unterschiedlichen Streuobstwiesen. Unser Ziel ist es, Lebensräume für Biodiversität zu schaffen und wo vorhanden zu schützen. Ebenso geht es um den Erhalt seltener Obstsorten. Die Pflege einer Streuobstwiese ist überaus arbeitsintensiv und erfordert übers Jahr zahlreiche Arbeitseinsätze wie z. B. den Baumschnitt, die Mahd der Wiesen, das Abräumen des Mähguts, die Pflege der Baumscheiben und das Bewässern der jüngeren Bäume. Die Ernte der Äpfel ist dann u. a. der verdiente Lohn eines arbeitsreichen Jahres. Die geernteten Äpfel in Bioqualität lassen wir zu Apfelsaft verarbeiten und vermarkten diesen. Die Erträge werden vollständig in unsere vielfältigen Naturschutzmaßnahmen reinvestiert. Auch unter diesem Gesichtspunkt ist der Diebstahl von 10 % unserer Ernte ein echtes Ärgernis. Die Apfelernte ist so früh wie noch nie in vollem Gange. Der Klimawandel lässt grüßen ...
Ihr H-J Habermehl
Arbeitseinsatz am Samstag, 6. September, ab 10.00 Uhr auf der Vogelweide.
Homepage: www.vogelschutz-ilvesheim.de