Die Bauarbeiten für die Sanierung und Aufwertung unseres Bürgerhausplatzes wurden fristgerecht abgeschlossen, um die Einweihung des Platzes im Rahmen des 750-jährigen Jubiläums der Gemeinde am Festwochenende feiern zu können.
Die Pflanzung von 4 Bäumen sowie die Anbringung der Rundbänke erfolgt erst nach dem Festwochenende. So haben wir jetzt noch ausreichend Platz für die Feierlichkeiten.
Der Vorplatz wurde im Rahmen des Neubaus des Bürgerhauses 1984/1985 erstellt. In Teilbereichen war der ursprüngliche Splitt abgetragen und nur noch die Asphaltschichten erhalten. Der freiliegende Asphalt war an vielen Stellen uneben und stellte mit den verschiedenen Abdeckungen eine erhebliche Unfallgefahr dar. Insgesamt zeigte sich der Vorplatz in einem recht abgenutzten und wenig repräsentativen Zustand, der nicht dem Stellenwert des Bürgerhauses entspricht.
Zur 750-Jahrfeier der Gemeinde Möglingen wurde der Platz saniert und aufgewertet. Er kann nun auch als Veranstaltungsort für die Möglinger Vereine, Kirchen und sonstigen Institutionen genutzt werden. Daher stand im Fokus der Planungen die Schaffung einer multifunktionalen Fläche im Vordergrund.
Besondere Attraktion des Platzes ist das Wasserspiel mit einem ebenerdigen, begehbaren Wasser-Fontänenfeld. Durch eine unterirdische Brunnenstube wird die Wasserversorgung und Springbrunnentechnik inkl. Filter- und Dosiertechnik gesteuert und das Wasser immer wieder aufbereitet. So begegnen wir mit sparsamem Wasserverbrauch der Hitze, die uns in bebauten Gebieten immer mehr zu schaffen macht.
Im Endzustand hat der Bürgerhausvorplatz durch einen neuen Pflasterbelag und insgesamt 6 neue Baumstandorte eine Aufwertung erhalten. Sitzmöglichkeiten aus Rundbänken unter den Bäumen wie auch die neu gestaltete ebenerdige Boule-Bahn sowie neue Spielgeräte laden zum Verweilen ein. Die neue Beleuchtung setzt den Platz auch in den Abendstunden in ein gutes Licht. Berücksichtigt wurde auch eine entsprechende Infrastruktur für Veranstaltungen, wie Strom- und Wasseranschlüsse.
Der nördliche und südliche Eingangsbereich des Bürgerhauses wurde aufgewertet und biodiversiv bepflanzt. Die Bereiche seitlich der Boule-Bahn sind Aufenthaltsfläche für die Spieler/innen und mit einer wassergebundenen Decke befestigt. Nördlich und südlich der Boule-Bahn wurden Flächen entsiegelt und anstelle des befestigten Belages 2 neue Pflanzbeete, ebenfalls mit einer naturnahen Bepflanzung, angelegt.