Vom 21. Februar bis 23. Februar 2025 fand unser Probewochenende im Kloster Schöntal statt. Mit 29 Teilnehmern begannen wir das Wochenende am Freitagabend mit dem Treffpunkt in Obergriesheim, von wo aus wir gemeinsam zum Kloster fuhren. Nach dem Zimmerbezug und einem leckeren Abendessen stand uns das Kloster mit seinen großzügigen Seminarräumen, einem Flügel, einem Klavier und einer ausgezeichneten Akustik zur Verfügung – ideale Bedingungen für ein produktives Chorwochenende. Den Auftakt bildeten das Einsingen und eine erste Probe, die bis 22.00 Uhr andauerte.
Die musikalische Leitung wurde nicht nur von unserem Dirigenten Bernd Söhner übernommen, sondern auch von der Chorleiterin Steffi Schuster aus Babstadt, die uns mit ihrem Fachwissen unterstützte und das Proben in kleineren
Gruppen ermöglichte. Im Anschluss an die Probe fanden wir uns zu einem gemütlichen Beisammensein im Gewölbekeller ein. Auch hier durfte das Singen nicht fehlen, nicht zuletzt gemeinsam mit einem anderen Chor, der zeitgleich im Kloster
Schöntal ein Probewochenende veranstaltete.
Nach kurzer Nacht starteten wir den Samstag mit einer Qigong-Session, Atemübungen und Entspannung, bevor wir uns zum gemeinsamen Frühstück setzten. Der Vormittag war geprägt von intensivem Einsingen und dem Einstudieren neuer Lieder. Unser Dirigent Bernd Söhner hatte für jede Stimme ein besonderes Stück ausgesucht, das uns stimmlich und technisch
herausforderte. Zu den Probestücken gehörten eine Pop-Ballade, ein Schlager von Udo Jürgens, ein Gospel und ein geistliches Abendlied. Nach einer kurzen Pause setzten wir die Proben bis zum Mittagessen fort. Danach hatten wir etwas Freizeit, die wir nutzten, um die beeindruckende Klosteranlage und die wunderschöne Kirche zu erkunden. Einige von uns machten einen
Spaziergang entlang der Jagst bei strahlendem Sonnenschein, während andere bei einem Mittagsschläfchen neue Energie tankten. Am Nachmittag ging es mit den Proben weiter, die durch eine wohlverdiente Kaffeepause unterbrochen wurden. Neben der allgemeinen Einstudierung bereiteten wir uns auch auf unseren bevorstehenden Auftritt beim Gottesdienst
in Mulfingen vor. Am Abend fanden wir uns erneut im Gewölbekeller zu einem geselligen Abschluss des Tages zusammen, bei dem Spiel und Spaß und das gemeinsame Singen nicht zu kurz kamen.
Am Sonntagmorgen starteten wir wieder mit dem Einsingen und einem Frühstück, bevor wir das Kloster Schöntal verließen und nach Mulfingen aufbrachen, um dort den Gottesdienst musikalisch mitzugestalten. Trotz der intensiven Proben und der stimmlichen Belastung über das Wochenende hinweg waren unsere Stimmen erstaunlich frisch. Dies war sicherlich dem ausführlichen Einsingen und der exzellenten Leitung durch Bernd Söhner zu verdanken. In Mulfingen durften wir schließlich noch einen besonderen Gottesdienst von Pfarrer Ingo Kuhbach, einem gebürtigen Obergriesheimer, musikalisch mitgestalten. Die Predigt, unter dem Einfluss der Wahlen und der politischen Situation, war als Büttenrede gestaltet und setzte sich damit kritisch auseinander. Dies sorgte bei den Kirchgängern für spontanen Applaus. Nach dem Gottesdienst und einem gemeinsamen Mittagessen in der Herbsthäuser Brauerei genossen wir noch die komplette Büttenrede von Pfarrer Kuhbach, bei der viel gelacht wurde. Abschließend lässt sich sagen, dass dieses Probewochenende für uns alle eine großartige Erfahrung war. Es war intensiv und arbeitsreich, aber auch sehr lehrreich und voller Spaß. Wir haben nicht nur in unserem Gesang viel dazugewonnen, sondern auch als Gruppe enger zusammengefunden. Unser besonderer Dank gilt unserem inspirierenden Dirigenten Bernd Söhner, der uns stimmlich immer weiter voranbringt, der großartigen Gastdirigentin Steffi Schuster sowie Michaela Bachor, unserer Organisatorin, die immer ein offenes Ohr für alle Belange hatte und uns dieses Wochenende ermöglicht hat.