Seit Beginn des Jahres werden neue Ehrenamtliche für unseren Verein qualifiziert. Wir haben eine von ihnen gebeten, uns zu erzählen, was seither geschehen ist. Lesen Sie den Bericht unserer angehenden Ehrenamtlichen Susann: „Wir sind Claudia, Sibylle, Klara, Yvonne, Marco, Susanne, Silvia und Susann – die acht Teilnehmenden der aktuellen Qualifizierung zur Hospizbegleiterin bzw. zum Hospizbegleiter. Unser Weg ins Ehrenamt begann bereits im Februar 2025 mit einem Orientierungswochenende, das vor allem dem Kennenlernen und der Selbstreflexion diente. Dabei näherten wir uns dem Thema Sterben und Tod und erfuhren Wesentliches zur Geschichte und Grundidee der Hospizbewegung. Auf sehr intensive und persönliche Weise setzten wir uns mit unserem bisherigen Lebensweg auseinander und konfrontierten uns mit der eigenen Endlichkeit. Gleichzeitig sprachen wir über unsere individuellen Talente, die wir in unsere Begleitungen einbringen können. Diese haben wir aufgeschrieben und bewahren sie in einem wunderschönen blauen Schiff als Symbol dafür auf.
Das Orientierungsseminar hat uns sehr berührt und gleichzeitig in unserer Entscheidung für das Ehrenamt bestärkt. Im Laufe der gemeinsamen Zeit wurden wir als Gruppe schnell vertraut miteinander und pflegen einen achtsamen und respektvollen Umgang – beste Voraussetzungen für die gemeinsame Reise, auf die wir uns in den kommenden Monaten begeben haben.
Im März folgte ein intensives Grundseminar sowie Module zu den Themen „Spiritualität und Glauben“ und „Kommunikation“. Besonders beeindruckt hat uns das Kommunikationsseminar, in dem wir viel über die Wirkung von Sprache lernten und wie wir dies in den zukünftigen Begleitsituationen anwenden können.
Praktische Fähigkeiten zur Pflege am Krankenbett vermittelten uns Anja und Gabi an einem Vormittag im Generationenzentrum St. Ilgen. Für den Sommer stehen noch der Besuch eines Bestattungshauses sowie ein 40-stündiges Praktikum in einer Pflegeeinrichtung und in der häuslichen Begleitung auf dem Programm.
Nach der wohlverdienten Sommerpause geht es dann auf die Zielgerade: Ein Vertiefungsseminar, die Supervision und der Abschluss stehen an, bevor wir am Welthospiztag, dem 26. Oktober, feierlich in unser Ehrenamt ausgesendet werden.
Wir sind sehr dankbar für die hervorragende Gestaltung der Qualifikation sowie die Unterstützung durch den Verein. Ein großes Dankeschön an Anja und Gabi für die Begleitung bis hierher – ebenso an alle Ehrenamtlichen, die wir bereits kennenlernen durften und die für unser leibliches Wohl gesorgt haben. Voller Vorfreude blicken wir auf das, was vor uns liegt.“
Wenn Sie eine Begleitung für eine letzte Lebensphase wünschen, Fragen dazu haben oder Unterstützung benötigen, erreichen Sie uns telefonisch von Montag bis Freitag (ausgenommen Feiertage), von 09:00 bis 13:00 Uhr unter 06224 / 92 89 808 oder per E-Mail an hospizdienst-leimen@web.de.