Bei unserer traditionellen Vogelführung werden wir in diesem Jahr wieder unterschiedliche Biotope aufsuchen, um eine möglichst große Vielfalt an Singvögeln zu beobachten. Dabei suchen wir auch das Naturschutzgebiet der Rombold-Lehmgrube auf. Wieder wird Herr Jürgen Stober vom NABU Aspach die bewährte Leitung übernehmen.
Wir starten am Sonntag, den 23.03.2025 um 7:30 Uhr an der ev. Kreuzkirche in Unterbrüden. Feldlerchen und große Greifvögel werden wir auf jeden Fall sichten. Die Erfahrung zeigt aber, dass es doch immer wieder Überraschungen gibt. Seien wir gespannt.
Alle Vogelfreunde und Naturinteressierte sind herzlich eingeladen.
Schnittgutverbrennung
Aktuell sind immer wieder Feuer auf Flächen im Außenbereich zu beobachten, wo Schnittgut verbrannt wird. Abgesehen von der Tatsache, dass dies nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz verboten ist, so stellt es sachlich auch aus der Sicht des Naturschutzes einen Frevel dar. Wir gehen davon aus, dass Bürger, die Grundstücke im Außenbereich pflegen und bewirtschaften, eine positive Einstellung zur Natur haben und aktiv an deren Erhalt und Schutz interessiert sind.
Liegen Reisighaufen über die Wintermonate, so suchen dort Tiere Unterschlupf vor der Kälte. Im Frühjahr – also jetzt – geht der Nestbau der heimischen Singvögel los. Bodennahe Brüter, wie der Zaunkönig, gehen bevorzugt in diese Schnittguthaufen, um dort ihre Nester zu bauen.
Bitte führen Sie das Schnittgut zeitnah den umliegenden Grüngutsammelplätzen des Landkreises zu. Alternativ können Sie das Material auch auf der eigenen Fläche ablagern und verrotten lassen. So schließt sich vor Ort der Stoffkreislauf und die Nährstoffe bleiben lokal erhalten.