
Ilona Belz, Tel. 07183/41954; Margit Schüle, Tel. 07192/935399
Für Samstag, 01. November, 10:30 Uhr ist ein Familienbrunch vorgesehen. Meldet euch frühzeitig an, damit wir planen können. Für das Büfett bringt jeder was mit. Brot, Brötchen, Kaffee und Getränke besorgen wir. Die Vorstandschaft nimmt gerne ab sofort eure Anmeldungen entgegen.
montags, 19:00 Uhr, Nadelstüble mit Gudrun Patzelt im Vereinszimmer.
montags, 19:30 Uhr, Gymnastik für Männer mit Tobias Richter im großen Saal der Festhalle Althütte.
dienstags, 20:00 Uhr, Präventive Gymnastik mit Gudrun Kayn-Scherneck in der Sporthalle.
donnerstags, 19:00 Uhr, Yoga mit Nadja Münster im Kleinen Saal der Festhalle.
donnerstags, Easy Englisch-Kurse mit Angelika Maier, Vereinszimmer in der Festhalle Althütte.
1. Kurs: 14:00 - 15:30 Uhr
2. Kurs: 19:00 - 20:30 Uhr.
freitags, 9:00 Uhr, „Entdeckerbienchen“ für Eltern mit Kindern im Alter von 6 Monaten bis 2 Jahren im Kleinen Saal der Festhalle Althütte.
Meldet euch gern, wenn ihr dabei sein möchtet, bei Maren Holzwarth unter 015735494592.
Wer kommen möchte, meldet sich bei Vanessa Diegel unter der Nummer: 0162 1759844 an. Wir freuen uns auf einen schönen Abend in großer Runde.
Referentin ist Patricia Günther. Herstellen von runden Leckereien. Energieballs, Powerkugeln ... Es gibt so viele Namen. Als Snack in der Schule und beim Sport, auf Wanderungen und Ausflügen oder für zwischendurch. An diesem Abend kreieren wir unsere eigenen „Kugeln“ mit unterschiedlichen Zutaten.
Bitte Schürze, je 1 kleines Schneidemesser / ein größeres mit längerer und breiterer Klinge, 1 größeres Schneidebrett, Behälter zum Verpacken / Transportieren der Kugeln, 1 Küchenhandtuch, 1 Schüssel zum Vermengen. Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf ca. 9 € pro Teilnehmer, Nicht-Mitglieder 3 € mehr. Meldet euch bei Ilona bis 14. Oktober an.
Meldet euch bis 27. Oktober an. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Nachmittag mit euch.
Ilona Belz begrüßte kurz die Anwesenden, damit wir zuerst und nicht zu spät essen konnten. Gut gestärkt, konnte nun die Hauptversammlung beginnen und gewählt werden. Es gab einen Moment der Stille für die Verstorbenen. In ihrer Rede stellte Ilona die Gruppenangebote vor, einen Rückblick und eine Vorschau. Ein Programm für kommendes Jahr wurde noch nicht erstellt. Da in Kürze über die Festhalle-Gebühren im Gemeinderat entschieden wird. Herr Sczuka ist zuversichtlich, eine tragbare Lösung mit dem Gemeinderat zu finden. Althütte ist Heimat mit Herz. So auch das Motto der Heimattage 2026.
Es folgte der Kassenbericht von Rose Gill. Auch die Bücher konnten eingesehen werden. Elfi Lex und Susanne Pfeil haben die Kasse geprüft. Nichts zu beanstanden. So konnten die Kassiererin und die Vorstandschaft entlastet werden. Einen großen Einschnitt gibt es jedoch: Rose gibt ihr Amt, nach 36 Jahren als Kassiererin, ab. Sie bleibt uns als Ehren-Kassiererin erhalten.
Es folgten die Wahlen. Anwesend waren vom Kreis: Kreisgeschäftsführerin Frau Haag und Frau Kiesel-Sauter aus Beutelsbach. Als Wahlhelferinnen waren nun Vanessa Diegel und Nina Grünbeck gefragt. Gewählt wurde Ilona Belz als Vorsitzende. Als Stellvertreterinnen wurden Tanja Hoffmann und Margit Schüle gewählt. Kassiererin: Ann Kathrin Patzelt. Schriftführerinnen: Doris Lang und Annie Schneider, als Vorstandsdamen: Rose Gill, Christl Köhler, Carolin Patzelt, Else Theil, Katja Trefz, Julia Winizuk.
Wir sind glücklich, dass wir weiterhin einen kompletten Vorstand haben und Doris Lang als Schriftführerin und Julia Winizuk als Vorstandsdame im Team haben. Herzlich willkommen bei uns.
Ilona bedankte sich bei Rose, für ihre 36 Jahre im Ehrenamt als Kassiererin, mit einer selbst gestalteten Ehren-Urkunde, einem Bonsai-Bäumchen, Gutschein und von der Vorstandschaft eine Geschenk-Box mit Gutscheinen.
Auch die Vorstandschaft bekam ein Geschenk, so wie Harald für die Pflege der Homepage. Auch die Plakate erstellt er uns. Hierfür ein großes „Dankeschön.“
Bericht: Annie Schneider
Nochmals die guten Herbst-Gerichte, alles zum Thema Kartoffeln. Auch Gruppe II der Minibienen war hin und weg von der Ruck-Zuck-Pizza mit Kartoffelboden, belegt mit Tomaten, Champignons und Käse. Den leckeren Kartoffel-Ecken und den selbstgemachten Kartoffel-Chips. Da wird sicher zu Hause das eine oder andere Rezept nochmals ausprobiert und nachgekocht. Viel Spaß und ein ganz dickes Dankeschön an Erika für die insgesamt 6 kg Kartoffel-Spende.
Bericht Elfi Lex