BUND
76297 Stutensee
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Unsere nächsten Termine

Die nächste Veranstaltung der BUND-Kinder- und Jugendgruppe steht am 10. Mai an. Dann geht es mit dem Zug und anschließend per Fahrrad zur Wagbachniederung,...

Die nächste Veranstaltung der BUND-Kinder- und Jugendgruppe steht am 10. Mai an. Dann geht es mit dem Zug und anschließend per Fahrrad zur Wagbachniederung, wo wir schauen, welche Vögel wir beobachten können. Die Wagbachniederung ist als Vogelparadies von überörtlicher Bedeutung besonders im Frühjahr und Herbst bekannt als Rastplatz für zahlreiche Vögel auf ihrem Zug nach Norden oder in den Süden. Besonders zur Vogelzugzeit können dort besonders viele Vogelarten beobachtet werden, die eigentlich erst viel weiter im Norden vorkommen. Aber auch außerhalb der Zugzeit bietet die Wagbachniederung vor allem wegen ihrer ausgedehnten Schilfgebiete zahlreichen Vogelarten eine Heimat, die bei uns selten geworden sind. Neben verschiedenen Entenarten gibt es dort z. B. noch das Blaukehlchen. Auch eine größere Brutkolonie von Lachmöwen kommt dort vor, ebenso brütet dort der bei uns seltene Purpurreiher. Kein Wunder also, dass die Wagbachniederung bei Vogelfreunden einen hohen Stellenwert genießt. Dieses Vogelschutzgebiet will unsere Kinder- und Jugendgruppe genauer erkunden. Nähere Informationen dazu werden rechtzeitig in der StutenseeWoche veröffentlicht werden. Nur eines schon jetzt: An der Exkursion kann jeder Interessierte teilnehmen, nicht nur Mitglieder der Kinder- und Jugendgruppe.

Am 23. Mai ist der Tag der Artenvielfalt. Aus diesem Anlass werden wir auf dem Gelände der Fa. Terra Medica in Staffort an einem Nachtfalterfang teilnehmen. Die Terra Medica haben wir in den letzten Jahren schon mehrfach mit zahlreichen Interessierten besucht und dabei immer neue Erkenntnisse gewonnen. Aber immer nur bei Tage. Dieses Mal werden wir erst bei beginnender Dunkelheit am Abend kommen, um uns einmal um unsere Nachtschmetterlinge zu kümmern. Zu diesem Zweck wird eine Lichtfalle aufgebaut werden, die die Insekten anlocken soll. Wir sind gespannt, welche Nachtfalter wir in diesem interessanten Gelände finden werden. Einzelheiten zu dieser Exkursion werden wir auch hier rechtzeitig bekannt geben. Auch hier kann jedermann teilnehmen, nicht nur BUND-Mitglieder.

Gartenberatung

Bekanntermaßen ist eine Hauptaufgabe unserer BUND-Ortsgruppe die Förderung der naturnahen Gartengestaltung. Zu diesem Zweck bieten wir auch in diesem Jahr wieder eine individuelle Gartenberatung an. Nach Terminvereinbarung kommt unsere Vorsitzende zu Ihnen, schaut sich Ihren Hausgarten an und gibt Tipps, wie man ihn vor allem für Bienen und sonstige Insekten (noch) interessanter machen kann. Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch bei Helga Terlinden-Steinig unter Tel. 07249/7338.

BUND-Ortsgruppe Stutensee, Gerald Steinig

Erscheinung
Stutensee Woche – Amtsblatt der Großen Kreisstadt Stutensee
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Stutensee

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
von BUND
10.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto