Wir sind eine kleine Gruppe von Ehrenamtlichen, die alle Waldenbucherinnen und Waldenbucher einlädt, unsere kostenfreien Angebote zu nutzen. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, Kommunikationsorte in Waldenbuch zu schaffen, wo sich die Einwohner und Einwohnerinnen unserer Stadt und aus dem Umland treffen, sich kennenlernen und gemeinsam etwas unternehmen können – unabhängig von politischen oder religiösen Zugehörigkeiten und ohne jede Vereinsbindung.
Unser nächster regulärer Termin ist am 5. März 2025, ab 16 Uhr, in Waldenbuch im SONNENHOF (Werkraum). Vordere Seestraße 19.
Kommen Sie doch auch einmal vorbei und spielen Sie mit. Kartenspiele und Brettspiele sind vorhanden und in unserem Programm vorgesehen. Wir treffen uns immer mittwochs, alle 14 Tage, in den geraden Wochen.
Unsere nächsten Termine: 6. März 2025 und dann wieder am 20. März 2025, jeweils von 15 bis 18 Uhr, im Jugendhaus Phoenix, Ramsbergstraße 5. Unser Treff bietet Hilfe bei Problemen im täglichen Umgang mit PC, Internet, Tablets, Smartphones etc. an. Unsere erfahrenen PC-/Internet-Nutzer stehen Ihnen ehrenamtlich mit Rat und Tat zur Seite und versuchen, während des Treffs Ihre Fragen zu beantworten und Probleme zu lösen. Auch absolute PC-Neulinge können hier ihre ersten Erfahrungen machen.
Sie möchten auch Ihr Hobby mit anderen teilen? Wir helfen Ihnen gerne bei der Suche nach Gleichgesinnten. Geben Sie uns einfach Ihre Wünsche bekannt. Nehmen Sie bei Interesse bitte mit uns Kontakt auf, wir vermitteln dann weiter. Die Kontaktmöglichkeiten zu uns sind am Ende unseres Beitrags aufgeführt.
Bei unserem 93. Repair Café Waldenbuch am 15. Februar war ganz schön was los. Als wir um 10 Uhr öffneten, war der Besucherstrom sehr zäh, aber dann ging es richtig los. Insgesamt wollten dann doch 47 defekte Gegenstände die Zuwendung unserer Spezialistinnen und Spezialisten erhalten. Rund 51 Prozent konnten wieder funktionsfähig gemacht werden und die Besitzerinnen/Besitzer belohnten uns nicht nur mit einem glücklichen Lächeln, sondern gaben auch etwas in unsere Spendenkasse. Von diesem Geld können wir dann wieder Kleinteile, Kleber, Spezialwerkzeuge oder gar gängige Ersatzteile kaufen, so dass wir für das nächste Repair Café am 15. März 2025 wieder gut ausgerüstet sind.
Die erste Frühjahrsausfahrt kommt - ist Ihr Fahrrad schon durchgecheckt - wenn nicht, dann wird es langsam Zeit!
Frau Halle unterstützt und begleitet auf Wunsch Waldenbucher Bürgerinnen und Bürger, die Fragen oder Probleme wegen ihres Anspruchs auf Bürgergeld haben. Der Kontakt läuft über den Anrufbeantworter der INTERESSENBÖRSE (siehe am Schluss unseres Eintrags). Wer dort Namen und Telefonnummer hinterlässt, wird von Frau Halle baldmöglichst angerufen. Die Anfragen werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Für eine juristische Beratung wenden Sie sich bitte an einen Fachanwalt für Sozialrecht.
Sie sind interessiert und möchten auch mal mitspielen und haben keine Boulekugel? In unseren beiden Schautafeln auf der Gänswiese erfahren Sie, wo Sie sich ggf. Kugeln gegen ein Pfandgeld ausleihen können. Machen Sie doch montags ab 14 Uhr mit, wir geben gerne Hilfestellung, damit das Spiel auch Freude macht.
Die Boulebahn steht übrigens zu einem Spiel mit den Kugeln jederzeit (außer Montagnachmittag) für alle Waldenbucherinnen und Waldenbucher frei zur Verfügung – planen Sie doch mal mit Freunden eine Spielrunde ein oder wie wäre es mit einem Familienturnier?
Zwischen dem Alten Rathaus und der Kirche St. Veit befindet sich das Freiluft-Schachfeld. Die Figuren dazu sind im Metallschrank an der Mauer untergebracht (bitte nach dem Spiel die Figuren wieder in die Säcke legen und im Schrank deponieren). Bitte gehen Sie mit den Figuren und mit den Transportsäcken so um, als wenn diese Ihr Eigentum wären, und halten Sie bitte Ordnung, die nachfolgenden Schachinteressenten und die ehrenamtlichen Betreuer danken es Ihnen.
Immer wieder werden Bücher oder alte VHS-Kassetten auf dem Boden gestapelt und der nächste Regenguss wirkt dann zerstörend auf die am Boden gestapelten Gegenstände, denn die Schwelle am Bücherhäusle ist sehr nieder. Deshalb bitte auf dem Boden keine Bücher ablegen.
Wozu überhaupt ein Bücherhäusle? Ein Bücherhäusle möchte Freude bereiten und ständig wechselndes „Lesefutter“ anbieten. Es wirkt nachhaltig, schont Ressourcen und dient auch der Kommunikation der Besucherinnen und Besucher untereinander. Es ist ein Tauschplatz ausschließlich für gut erhaltene und saubere Bücher und absolut auch nicht als Entsorgungsstation für andere Medien (VHS-Kassetten sind Restmüll!), kaputte Bücher und veraltete Nachschlagewerke gedacht.
Unser Team bedankt sich ganz besonders herzlich bei all unseren Lesern und Leserinnen, die das Häusle entsprechend dem Motto „Hol' eins - bring' eins“ für BÜCHER nutzen. Bitte beachten Sie die Regeln für die Benutzung, die am Bücherhäusle angebracht sind. Das Bücherhäusle ist ausschließlich für den Tausch von Büchern vorgesehen und wirklich nicht für andere Medien. Helfen auch Sie mit, dass wir in Waldenbuch unser Bücherhäusle noch lange mit Freude betreiben können! Die ehrenamtlichen Paten danken Ihnen dafür.
Unser Tipp:Sie sitzen auf einem Waschkorb voll aussortierter Bücher und sonstigen Schriften und wissen nicht, wohin damit? Der Container der Eine-Welt-Gruppe Waldenbuch für die Altpapierabgabe (Parkplatz zwischen B&L und Penny, Bahnhofstraße 41) ist wieder vom 1. März bis 7. März 2025 von 8bis 17 (!!!!) Uhr geöffnet. Die Eine-Welt-Gruppe freut sich sehr, wenn Sie Ihre Bücher und Schriften zu diesem Altpapier-Container bringen. Jedes Kilo Papier hilft, soziale Projekte der Eine-Welt-Gruppe zu unterstützen.
Bei Fragen und Anregungen zu all unseren vorgenannten Projekten wenden Sie sich gerne an uns.
Interessenbörse Waldenbuch
E-Mail: interessenboerse-wabu@gmx.de
Telefon: 07157 5369017 (Anrufbeantworter – wir rufen zurück)
Ihr Team der Interessenbörse Waldenbuch