NUSSBAUM+
Bildung

Unsere Projektwoche mit dem Zirkus Soluna

Eine Woche lang drehte sich an der Lucas-Moser-Schule alles um das Thema Zirkus. Nachdem am Sonntag über 50 Eltern in fünf Stunden das Zirkuszelt auf...

Eine Woche lang drehte sich an der Lucas-Moser-Schule alles um das Thema Zirkus. Nachdem am Sonntag über 50 Eltern in fünf Stunden das Zirkuszelt auf der Wiese am Forcheneck aufgebaut haben, konnte die Projektwoche am Montag beginnen. Am Zirkuszelt und in der Schule entstand ein außergewöhnlicher Lern- und Erlebnisraum, der Kinder auf ganz neue Weise förderte – pädagogisch wertvoll, kreativ und mitreißend.

Nachdem das Lehrerkollegium mit Hilfe der Zirkuspädagogen in einer eigenen Vorstellung den Kindern alle Künste präsentierten, durften die Kinder alles ausprobieren und sich am Ende des Vormittages für eine Kunst entscheiden, die sie in der kommenden Woche erlernen und aufführen möchten.

In dieser Woche wurde Bewegung, Kreativität und soziales Lernen miteinander verbunden. Unter Anleitung professioneller Zirkuspädagogen des Zirkus Soluna entdeckten die Kinder ihre Stärken als Akrobaten, Jongleure, SeiltänzerInnen, Zauberer und vielem mehr. Im Vordergrund stand dabei nicht die Leistung, sondern das gemeinsame Erleben und Wachsen. Die Kinder lernten, Verantwortung zu übernehmen, über sich hinauszuwachsen und in einer unterstützenden Gemeinschaft zu agieren.

Konzentration, Körperbewusstsein, Einfühlungsvermögen, Durchhaltevermögen und Geduld wurden ebenso gefördert wie Selbstbewusstsein und soziale Kompetenz. Dabei wurde jedes Kind in seinen individuellen Fähigkeiten gesehen und gestärkt.

Die Kinder übten, probten und wuchsen in dieser Woche über sich hinaus. Zur Generalprobe wurden alle Vorschüler aus den Kindergärten und die Bewohner des Pflegeheims Haus Schauinsland Tiefenbronn eingeladen.

Den krönenden Abschluss bildeten am Freitag zwei Vorstellungen, in denen die Schülerinnen und Schüler voller Stolz und Begeisterung ihre einstudierten Darbietungen präsentierten. Vor einem Publikum aus Familien, Freunden und Ehrengästen verwandelte sich die Manege in einen Ort voller kindlicher Energie, Mut und Spielfreude. Applaus, Begeisterung und leuchtende Augen spiegelten die Wirkung dieses besonderen Projekts wider.

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die dieses Projekt ermöglicht haben. Der Elternbeirat, die Lehrkräfte, die Gemeinde Tiefenbronn als Schulträger und zahlreiche engagierte Eltern trugen wesentlich zur Umsetzung bei.

Ein großes Dankeschön geht auch an alle Spender, die mit Ihren großzügigen Spenden das Projekt mitfinanziert haben:

Firma Lukas Gläser, Firma Pfeffinger, Familie Edelmann, Autohaus Anseln, Frau Gerhäusser und ihr Team vom Erwachsenenkleidermarkt, Lions Club Wimsheim, Volksbank pur, Sparkasse Pforzheim Calw und das Landesprogramm „Lernen mit Rückenwind“.

Die Projektwoche zeigte eindrucksvoll, wie Schule auch sein kann: ein Ort, an dem Kinder nicht nur Wissen, sondern auch Selbstvertrauen, Kreativität und soziale Stärke entwickeln dürfen. Nach diesem Erfolg war es bestimmt nicht das letzte Mal, dass so ein Projekt an der Lucas-Moser-Schule stattgefunden hat.

Eine Bildnachlese hierzu ist im vorderen Teil abgedruckt.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Tiefenbronn
NUSSBAUM+
Ausgabe 20/2025
von Lucas-Moser-Schule
15.05.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Tiefenbronn
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto