Anlässlich des Tags der Muttersprache kamen zahlreiche Mitglieder des Vereins Unsere Sprachheimat - schwätze, redde, babble - zusammen, um die heimischen Dialekte zu feiern. In entspannter Atmosphäre, bei gutem Essen und herzlichem Austausch, wurde einmal mehr deutlich: Dialekt lebt und verbindet!
Dreizehn Autorinnen und Autoren, darunter mehrere Mundartpreisträger des "Gnitzen Griffel", dem renommierten Mundartpreis des Arbeitskreises Heimatpflege Regierungsbezirk Karlsruhe e.V., bereicherten den Abend mit ihren Beiträgen. Ein besonderes Highlight war der Auftritt des Landespreisträgers für Dialekt Berthold Kracke, der mit seiner Geschichte „Schlüsselerlebnis“ das Publikum fesselte. Adin Hassa, renommierter Geschichtenerzähler und Mundartautor aus Durlach, begeisterte mit einer Geschichte aus seinem neuesten Buch „Komm, vazähl“. Mit feinem Gespür erzählte er sympathisch und unterhaltsam vom "Rudelgugge" und ließ dabei wohlige Erinnerungen wach werden.
Für die musikalische Begleitung sorgte gekonnt und mitreißend Mundartsänger Christoph Merkel, ebenfalls aus Durlach. Mit seinen Liedern schuf er eine ganz besondere Atmosphäre und überraschte das Publikum mit neuen Stücken wie „die Faschingsprinzessin“.
Nach einem abwechslungsreichen Programm bot die offene Lesebühne allen weiteren Anwesenden die Gelegenheit , eigene Mundartexte vorzutragen – ob Gedicht, Kurzgeschichte oder humorvolle Anekdote. Die Beiträge zeigten einmal mehr, wie lebendig und facettenreich die Dialekte in Mittel- und Nordbaden sind.
Mit ihren Texten bereicherten den Abend: Margrit Schön, Bernd Siemers, Adin Hassa, Berthold Kracke, Wendelinus Wurth, Doris Lorenz, Wolfgang und Rosie Müller, Petra Rieger-Bühler, Irmtraud Bernert, Siegfried Trinkle, Michael Köhler und Veronica Kerber.
Ein Abend voller Mundart, Musik und lebendigem Austausch. Doch die Hoggedse war mehr als nur eine gesellige Veranstaltung: Sie war ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Dialekte, zum Brückenschlag zwischen den Generationen und zur Vernetzung von Mundart-Begeisterten.
Mit jeder Veranstaltungen stieg das Interesse – nun soll die Hoggedse dauerhaft ihren Platz im Mundart-Kalender von Unsere Sprachheimat finden.
Unsere Sprachheimat e.V. freut sich über Interessierte und Unterstützer!