NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Unsere Wurzeln entdecken

Der Israelsonntag ist eine Gelegenheit, sich mit den jüdischen Wurzeln des Christentums auseinanderzusetzen. Kenne ich jüdische Mitbürger? Wo begegnet...
Logo Kirchenwahl 2025
Foto: www.service.kirchenwahl.de

Der Israelsonntag ist eine Gelegenheit, sich mit den jüdischen Wurzeln des Christentums auseinanderzusetzen.
Kenne ich jüdische Mitbürger? Wo begegnet mir ihre Religion? Es lohnt sich, sich mit dem Judentum zu beschäftigen. Vielleicht gibt es in meiner Umgebung eine Synagoge, die ich besichtigen kann. Je mehr ich über diese Religion weiß, desto mehr kann ich Vorurteilen und Antisemitismus begegnen. Vielleicht entdecke ich bei meiner Suche ja auch Schätze wie diese Geschichte: Ein Rabbi fragte seine Schüler, wann der Tag beginnen würde. Der erste fragte: „Beginnt der Tag, wenn ich von weitem einen Hund von einem Schaf unterscheiden kann?“ – „Nein“, sagte der Rabbi. „Dann beginnt der Tag, wenn ich von weitem einen Dattelbaum von einem Feigenbaum unterscheiden kann“, sagte der zweite Schüler. Der erntete wieder ein Nein.„Aber wann beginnt der Tag?“, fragten die Schüler. Der Rabbi antwortete: „Der Tag beginnt, wenn Du in das Gesicht eines Menschen blickst und darin Deine Schwester oder Deinen Bruder siehst. Bis dahin ist die Nacht noch bei uns.“

Quelle: www.kirchenjahr-evangelisch.de

Gottesdienste und Veranstaltungen

Sonntag, 24.08.2025
09:15 UhrGottesdienst in der Michaelskirche Renfrizhausen (Pfarrerin Karin Lilie)

10:30 UhrGottesdienst in der Kapelle beim Friedhof in Empfingen (Pfarrerin Karin Lilie)

Dienstag, 26.08.2025

14:00 UhrSeniorenkreis 60Plus im ev. Gemeindehaus Empfingen

Donnerstag, 28.08.2025

15:45 UhrGottesdienst im Pflegeheim Rosengarten (Diakon Gouget)

Freitag, 29.08.2025

09:30 UhrZwergentreff mit gemeinsamem Frühstück im ev. Gemeindehaus Empfingen

Sonntag, 31.08.2025

10:00 UhrGottesdienst in der Michaelskirche Renfrizhausen (Prädikantin Regine Strobel)

Seniorenkreis 60Plus am 26. August

Der Seniorenkreis 60Plus trifft sich am Dienstag, 26. August, um 14:00 Uhr im ev. Gemeindehaus Empfingen. Das Thema lautet: „Das Ende des einen ist der Beginn des Neuen mit Erika Rapp“ Beginn ist wie immer mit einer Kaffeerunde. Gabi Philipp und ihr Team freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher.

Kirchenwahl 2025

Am 30. November 2025 finden die Wahlen zum Kirchengemeinderat und zur Landessynode statt. Eine Wählerliste zur Kirchenwahl wird angelegt. Gemeindeglieder mit mehreren Wohnsitzen können wählen, welcher Kirchengemeinde sie angehören wollen. Die Frist hierzu ist der 16. November. Die Ummeldung eines Gemeindegliedes, das in einer anderen Kirchengemeinde wählen möchte, ist bis zum 29. August 2025 möglich. Die Gemeindeglieder werden gebeten, Wahlvorschläge einzureichen. Dazu wird Folgendes bekannt gegeben: Wir freuen uns, wenn Sie sich Gedanken machen, zu kandidieren. Wählbar sind Kirchengemeindeglieder, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben und in der jeweiligen Gemeinde gemeldet sind. Für ein Gelingen der Wahlen sind gute Wahlvorschläge entscheidend. Synodale und Kirchengemeinderäte übernehmen eine wichtige Verantwortung in der Gemeinde und in der Landeskirche. Sie müssen bereit sein, das für ihr Amt vorgeschriebene Gelübde abzulegen. Bitte beachten Sie auch den Aushang im Schaukasten und die Infos auf den Homepages. Weitere Infos sind im Pfarramt Mühlheim a. N. erhältlich.

Vertretungsregelung im Pfarramt

Die Koordination der Vertretungsregelung in dringenden seelsorgerischen Angelegenheiten übernimmt bis zum 24. August Pfarrer Wolfgang Müller aus Hopfau (Tel. 07454 / 3044). Vom 25. August bis 12. September übernimmt das Pfarramt Dornhan, Pfarrer Christoph Gruber, die Koordination (Tel. 07454 / 1234). Das Pfarrbüro in Mühlheim a. B. ist dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr und donnerstags von 08:00 bis 10:00 Uhr sowie von 17:00 bis 18:00 Uhr besetzt. Das Gemeindebüro Empfingen ist vom 25. August bis 14. September nicht besetzt.

Kontakt ev. Gesamtkirchengemeinde Mühlheim – Empfingen – Renfrizhausen:

N. N.
Empfinger Str. 1, 72172 Sulz a. N.-Mühlheim

Telefon: 07454/98274

E-Mail: pfarramt.muehlheim-am-bach@elkw.de

Homepage: www.mehr-kirchengemeinde.de

Gemeindebüro Empfingen

Marina Roth, Telefon: 07485/8424093 (Kontaktzeiten: dienstags, 16:00 bis 18:00 Uhr)

E-Mail: marina.roth@elkw.de

Homepage: www.evangelisch-in-empfingen.de

Wochenspruch:

Wohl dem Volk, dessen Gott der HERR ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat!" (Ps 33,12)

Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Empfingen mit den Gemeindeteilen Wiesenstetten und Dommelsberg
NUSSBAUM+
Ausgabe 34/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Empfingen
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto