1. Narrenzunft Filsfetza Furentouua e. V.
73033 Göppingen
NUSSBAUM+
Fastnacht & Fasching

Unsere zweite Kampagne der Fasnet ist vorüber.

Vom 27. Februar bis zum 4. März durften wir zum letzten Mal zahlreiche Umzüge und Veranstaltungen erleben, die einen tollen Abschluss dieser Saison boten....
Foto: alle Schelling

Vom 27. Februar bis zum 4. März durften wir zum letzten Mal zahlreiche Umzüge und Veranstaltungen erleben, die einen tollen Abschluss dieser Saison boten.

Am Donnerstag, dem 27. Februar, starteten wir den Tag mit dem traditionellen Rathaussturm in Göppingen. Diesen gestalten wir gemeinsam mit den Bardabacher Meerbachhexa sowie der 1. Narrenzunft Göppingen. Ab 11 Uhr fand vor dem Rathaus mit zahlreichen Zuschauern die Übernahme des Rathauses statt. Im Anschluss führten wir mit Oberbürgermeister Alex Maier noch die Narrentaufe durch, bei welcher das Stadtoberhaupt einen überaus unbekömmlichen Fasnetssmoothie zu sich nehmen durfte. In diesem Rahmen erhielt er ein zusammengestelltes Häs der drei Vereine. Von nun an übernahmen die Narren die Stadt.

Am Nachmittag fand dann ab 15 Uhr der Rathaussturm in Faurndau statt. Dort wurden wir gewohnt freudig empfangen und überreichten unserer Bezirksamtsleiterein Chrissi Berger die Urkunde zum Ehrenmitglied der 1. Narrenzunft Filsfetza Furrntouua. Im Anschluss wurde auch hier im Ort das Regiment übernommen. Wir verbrachten einen tollen Mittag im Rathaus bei leckeren Berlinern und Getränken.

Am Abend feierten wir die Weiberfasnet in der Bürenhalle in Wäschenbeuren.

Am Freitag, dem 28. Februar, waren wir bei bestem Wetter in Hohenstadt unterwegs. Bei strahlendem Sonnenschein zogen wir durch die Straßen und feierten im Anschluss im Narrenzelt - pünktlich, als der Schneesturm begann. Es war ein gelungener Auftakt für das lange Wochenende.

Am Samstag, dem 1. März, durften wir zum ersten Mal den Fasnetsumzug in Wernau aktiv miterleben. Fast eine Stunde zog es uns durch die Straßen bei rund 50.000 Zuschauern. Der Umzug war ein wahres Spektakel. Am Abend statteten wir den Nausstaggern Wäschenbeuren noch einen Besuch in deren Narrenzelt in Wäschenbeuren ab. Es war ein unvergesslicher Fasnetssamstag.

Am Sonntag, dem 2. März, ging es nach Gosbach zum Umzug der Leimbergweibla. Bei Sonnenschein und ausgelassener Stimmung konnten wir die Zuschauer von uns überzeugen. Es war ein sehr stimmungsvoller Tag, der die Fasnetsgemeinde wieder einmal zusammenbrachte.

Am Montag, dem 3. März, standen wir dann in Wiesensteig beim Umzug, der ebenfalls ein Höhepunkt der Saison war. Hier konnten wir erneut die tolle Atmosphäre genießen und die beeindruckenden Wagen und Gruppen bewundern, die sich durch die Straßen bewegten.

Den krönenden Abschluss der Fasnetsaison 2025 bildete der Fasnetsumzug in Schwäbisch Gmünd am Dienstag, dem 4. März. Die Straßen waren noch einmal voller Narren und Tausenden von Zuschauern, und es war ein letzter, ausgelassener Höhepunkt vor dem Ende der diesjährigen Fasnet. Mit einem Lächeln und vielen tollen Erinnerungen verabschiedeten wir uns von der Fasnetsaison und blicken nun bereits voller Vorfreude auf das nächste Jahr.

Die diesjährige Mitgliederversammlung der 1. Narrenzunft Filsfetza Furentouua e.V. findet am Samstag, dem 5. April 2025, statt.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Faurndau
NUSSBAUM+
Ausgabe 11/2025

Orte

Göppingen

Kategorien

Fastnacht & Fasching
Feste & Märkte
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto