Bei dem auf das Starkregenereignis am 13. August folgende Hochwasser ist auch der Saalbach in der Kernstadt, der unmittelbar neben der Stirumschule fließt, über die Ufer getreten. Mit Macht hat das Wasser sich über die Fenster, Schmutzwasserleitungen und Lüftungsschächte in das Untergeschoss der Schule gedrückt und dieses überschwemmt. Vom Mobiliar des Untergeschosses ist nicht mehr viel nutzbar. Die Küche, die Werkräume und Klassenzimmer, alles wurde Opfer des Wassers. Durch die Feuchtigkeit ist zudem der Estrich aufgequollen, sodass der gesamte Unterbau bis zum Rohboden wiederhergestellt werden muss. Ob die Heizungsanlage noch repariert werden kann, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht geklärt. Von Baugutachtern wird derzeit die Schadenshöhe ermittelt. Parallel dazu laufen trocknungsvorbereitende Maßnahmen und anschließend die Gebäudetrocknung. Bereits kurze Zeit nach dem Hochwasser sichteten städtische Mitarbeiter/-innen, die Schulleitung, Lehrkräfte und Eltern die betroffene Ausstattung und verpackten Erhaltenswertes.“
Wie geht es weiter mit dem Schulbetrieb? Mit Schulbeginn am 9. September kann der Schulbetrieb wieder ohne Einschränkungen aufgenommen werden. Im Untergeschoss der Stirumschule sind der kommunale Betreuungsraum, Räume für den Ganztagesbetrieb sowie Fachräume beherbergt. Der Fachunterricht (zum Beispiel Kunst) wird zunächst in den Klassenzimmern stattfinden. Die Umorganisation der kommunalen Betreuung und die Betreuung der Ganztagesschüler/-innen stellte aufgrund der großen Anzahl der zu betreuenden Kinder eine größere Herausforderung dar. Doch für die über 200 Kinder im Ganztagesbetrieb und die 90 Kinder in der Kernzeitbetreuung im Schuljahr 2024/25 konnte eine unkomplizierte und schnelle Lösung gefunden werden. Die kommunale Betreuung und der Ganztagesbetrieb werden interimsweise in Schulräumen im ersten und zweiten Obergeschoss stattfinden. Eine Doppelnutzung von Räumen ist deshalb möglich, weil die Betreuung hauptsächlich außerhalb der Unterrichtszeiten stattfindet. Zudem ist die Grundschulförderklasse ab September an der Burgschule Obergrombach verortet. Ebenfalls sichergestellt ist das Mittagessen für die Ganztagesschüler/-innen, da die Mensa der Stirumschule nicht vom Hochwasser betroffen ist.
Wann das Untergeschoss der Stirumschule wieder genutzt werden kann, steht derzeit in den Sternen. Sicher ist, eine komplette Sanierung ist notwendig. Die Sanierungsarbeiten werden während des laufenden Schulbetriebs stattfinden. Das Untergeschoss wird während der Sanierungszeit durch Spezialfolie abgeschirmt sein.