Förderverein der Stadtbibliothek Bruchsal e. V.
76646 Bruchsal
Soziales

Unterhaltsamer und erfolgreicher Benefizabend

Wie jedes Jahr im Herbst konnte der Förderverein der Stadtbibliothek wieder interessierte Gäste zum traditionellen Benefizabend ‚Bruchsal liest‘...
Die Akteure des Abends
Die Akteure des AbendsFoto: Harald Eßwein

Wie jedes Jahr im Herbst konnte der Förderverein der Stadtbibliothek wieder interessierte Gäste zum traditionellen Benefizabend ‚Bruchsal liest‘ in der Stadtbibliothek begrüßen. Musikalisch umrahmt durch das Gitarrenspiel von Wolfgang Köbler führte Roland Schäfer als langjähriger Moderator durch den vergnüglichen Abend.

„Es tut gut, unter Lesenden zu sein“, mit diesen Worten begrüßte Roland Schäfer die Gäste des Benefizabends in der Stadtbibliothek. In diesem Jahr konnte der Förderverein Anja Krug, Christian Sartorius, Werner Schnatterbeck und Jürgen Wacker aus dem Gemeinderat der Stadt Bruchsal als Lesende gewinnen.

Anja Krug begann den Abend mit dem Klassiker von Günter Grass „Die Blechtrommel“, vielen vermutlich noch bekannt als Schullektüre. Sehr unterhaltsam führte sie durch die Welt von Oskar Mazerath und erzählte von ihrem besonderen Bezug zu Danzig.

Werner Schnatterbeck las aus dem Buch „Zwischen Welten“, von Juli Zeh und Simon Urban. In dem Format eines Dialogs mithilfe von WhatsApp- und E-Mail-Nachrichten entwickelt sich ein Streitgespräch zwischen Theresa, Leiterin der Agrargenossenschaft Kuh & Co, und Florian, Chefredakteur einer Wochenzeitung, in dem beide ihr jeweils sehr verschiedenes Lebensumfeld thematisieren.

Mit „Trisolaris“, dem letzten Band der Trilogie von Cixin Liu, entführte uns Christian Sartorius nach der Pause weit in die Zukunft, in der die Menschheit den ersten Kontakt mit einer außerirdischen Zivilisation, den „Trisolariern“, hat. Sie begeben sich, da ihre Auslöschung droht, auf den Weg in Richtung Erde, um diese als neuen Lebensraum für sich in Anspruch zu nehmen.

Abschließend stellte Jürgen Wacker das autobiographische Buch „Knife“ von Salman Rushdie vor. Der Titel verweist auf das Messer, mit dem ein Attentäter im Sommer 2022 auf Rushdie einstach. In Ich-Form erzählt der Autor beklemmend über die Tat, bei der er ein Auge verlor, und seine anschließende Rekonvaleszenz. Sie wird zum Ausgangspunkt über Gedanken über sein Leben, sein Werk sowie die Stellung von Kunst und Religion in der Gesellschaft.

Das Füllhorn Bruchsal sorgte auch dieses Jahr für unser leibliches Wohl.

Die Stiftung der Volksbank Kraichgau unterstützte den Förderverein mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro. Zusätzlich enthielt der aufgestellte Spendenhut am Ende mehr als 300 Euro. Wir danken allen Aktiven und Besuchenden für diesen schönen Abend.

Nicht vergessen: die Kauf-mich-Aktion läuft noch bis Mitte November.

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 45/2024

Orte

Bruchsal

Kategorien

Panorama
Soziales
von Förderverein der Stadtbibliothek Bruchsal e. V.
07.11.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto