
Rund 15 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Rutesheim und Umgebung kamen zum Unternehmensfrühstück des Jahres 2025 zusammen. Bei Kaffee und Brötchen begrüßte Bürgermeisterin Susanne Widmaier die Gäste herzlich und zeigte sich erfreut über die lebhafte Atmosphäre – schon vor Beginn des offiziellen Programms entwickelten sich angeregte Gespräche und neue Kontakte. „Genau das ist das Ziel dieses Formats“, betonte sie. „Wir wollen, dass sich unsere Betriebe austauschen, voneinander lernen und gemeinsam Ideen für die Zukunft entwickeln.“
Organisiert wurde die Veranstaltung von Wirtschaftsförderin Erika Haak. Im Mittelpunkt stand ein Vortrag von Thomas Wagner, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Böblingen, der das neue Pilotprojekt „FBJ – Freiwilliges Berufsorientierungsjahr“ vorstellte.
Das FBJ soll jungen Menschen, die nach der Schule noch unentschlossen sind, ein Jahr lang durch Praktika Einblicke in verschiedene Berufsfelder geben – ähnlich einem Freiwilligen Sozialen Jahr, aber mit Fokus auf Handwerk, Industrie und Gastronomie. In bis zu vier Quartalen können die Teilnehmenden unterschiedliche Berufe praktisch kennenlernen und sich so besser orientieren, bevor sie eine Ausbildung beginnen. Ziel ist es, Ausbildungsabbrüchen vorzubeugen und dem wachsenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Der Vortrag stieß bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf großes Interesse – viele sahen darin eine wertvolle Möglichkeit, junge Menschen frühzeitig für ihr Unternehmen zu gewinnen. „Das Thema Nachwuchs bewegt alle“, so Erika Haak, „und solche Programme sind ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.“ Nach dem Vortrag blieb noch Zeit für Austausch und Netzwerken, wovon reichlich Gebrauch gemacht wurde. Das positive Fazit: Ein gelungener Auftakt mit inspirierenden Impulsen und lebendigen Gesprächen – ganz im Sinne der Rutesheimer Wirtschaft.
Wer Interesse hat, bei dem Pilotprojekt mit einzusteigen und sein Unternehmen als Praktikumsmöglichkeit listen zu lassen, kann sich jederzeit bei Thomas Wagner, Telefon 07031 76319-43, E-Mail thomas.wagner@kh-boeblingen.de, melden. Alle Informationen findet man unter www.fbj-bw.de.