Unter dem Motto „Das Leben ist lesenswert“ führte ein literarischer Spaziergang mehr als 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch Aglasterhausen, hin zu verschiedenen Orten, an denen Bücher, Worte und das Lesen eine besondere Rolle spielen.
In ihrer Begrüßung wies Regina Dreßler, Leiterin des Büchereiteams, auf die lange Tradition der Literarischen Wanderung hin. Sabine Klingner-Sinther stimmte mit einem Text von Michael Ende aus der „Unendlichen Geschichte“ auf die Welt der Bücher ein und Andreas Stammer brachte die Gruppe mit einem kurzen selbst verfassten Gedicht an den Start einer kurzweiligen Lesereise.
An der Grundschule Aglasterhausen waren es Texte aus dem Buch „Magie des Lesens“, ein Zitat von Astrid Lindgren und weitere, aus der Gruppe vorgetragene Zitate und persönliche Beiträge, die an erste, besondere Begegnungen mit dem Lesen erinnerten. Bei einem kurzen Stopp am „Haus mit dem gelben Dach“, der Spielstätte von Stefans Marionettentheater wurde von Sabine Klingner-Sinther „Herzfaden“, ein Roman von Thomas Hettiche zur Geschichte des Augsburger Puppentheaters vorgestellt. Natürlich durfte die Buchhandlung „Blätterwald“ auf diesem Lesespaziergang durch Aglasterhausen nicht fehlen; mit Blick auf die Buchauslagen im Schaufenster stellten Textbeiträge von Elfriede Schmidt und Andreas Stammer eine literarische Verbindung her. Am Marktplatz gab es eine wohlverdiente Pause, die mit einer Empfehlung von Regina Dreßler zum Einrichten einer gemütlichen Leseecke aus dem Buch „Die Romantherapie“ und einem Gedichtvortrag von Elfriede Schmidt sowie einem Gläschen Weißwein gestaltet wurde.
Die nächste Anlaufstelle war der Offene Bücherschrank in der Hauptstraße, betreut durch das Team der Bücherei St. Matthäus, aufgestellt mit Unterstützung der Firma Eckhardt Antik – ein Ort der Begegnung mit Büchern, an dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Lesespaziergangs gerne verweilten und sich mit Zitaten zum Thema Lesen beteiligten.
Am Ziel des literarischen Spaziergangs warteten die Räume der Bücherei und der von Hanna Stammer kreativ gestaltete Pfarrsaal mit einer kleinen Buchausstellung. Abgerundet wurde die gelungene Veranstaltung von weiteren Zitaten zum Thema Lesen aus dem Büchereiteam. Berthold Lichtenberger, viele Jahre im Leitungsteam der Bücherei engagiert, war es vorbehalten, mit einem Zitat von Cicero einen literarischen Schlusspunkt zu setzen: „Einem Haus eine Bibliothek hinzuzufügen heißt, dem Haus eine Seele zu geben.“
Regina Dreßler bedankte sich für das Engagement des Büchereiteams und bei allen Teilnehmenden, die ihrerseits neben den literarischen Impulsen durch die Bewirtung mit Weinen der Lebenshilfe Bad Dürkheim und kleinen kulinarischen Leckerbissen voll auf ihre Kosten kamen. Die Tradition der Literarischen Wanderungen in Aglasterhausen sollten fortgeführt werden, so der Wunsch aus dem Teilnehmerkreis und es fehlte nicht an Anregungen, u. a. von Ortskundigen, die einen „Literarisch-Historischen Spaziergang“ durch die Gemeinde bereichern könnten …
Die Bücherei ist auch während der Sommerferien geöffnet. Nur sonntags bleibt die Ausleihe bis 8. September geschlossen.
Das Büchereiteam wünscht erholsame Ferien-Urlaubs-Tage.
Die Bücherei St. Matthäus
Ostlandstraße 27 (unter der kath. Kirche)
74858 Aglasterhausen
Tel.: 06262-926035
E-Mail: buch-hausen@web.de
www.eOPAC.net/buch-hausen - auch als App
Instagram -buecherei_st.matthaeus
Öffnungszeiten:
Do. 16 – 17.30 Uhr, Sa. 10 – 11.30 Uhr
So i. d. R. 11.30 – 12 Uhr