Glücksort Wald: Vernetzung im Wald
Mi., 18. Juni, 16.30 Uhr
In unseren Wäldern gibt es nicht nur Bäume, auch das Wegenetz ist Teil des Waldes. Viele Wege verlaufen bereits seit Jahrzehnten und Jahrhunderten so, wie wir sie kennen; sie wurden aus bestimmten Gründen angelegt und werden bis heute vielfältig genutzt. Erfahren Sie von Förster Julian Graf, welche Kategorien von Wegen es im Wald gibt, welche Unterschiede es zwischen Fahrwegen, Maschinenwegen und Rückegassen und Wanderwegen gibt. Ein Abend über Vernetzung mit neuen Erkenntnissen. Der Abendspaziergang findet in Obersulm-Eichelberg statt und ist kostenfrei. Treffpunkt ist am Parkplatz Ruheforst. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wild und Grün – Pflanzen im bunten Wald
Fr., 20. Juni, 9.00 – 12.00 Uhr
Faszinierende und magische Pflanzen verbergen sich in unseren Wäldern und warten nur darauf, von euch entdeckt zu werden. Schmecken Wildpflanzen überhaupt und wofür können wir sie verwenden? Wie können wir essbare Kräuter sicher von den nicht genießbaren unterscheiden? Antworten auf diese Fragen finden wir bei unserer fröhlichen Kräuterführung für Kinder. Seid ihr bereit, selbst zur Kräuterhexe oder zum Kräutersammler zu werden? Dann entdeckt spielerisch die spannende und erlebnisreiche Umgebung. Das Walderlebnis für Kinder ab 6 Jahren mit Waldpädagogin Alexandra Abredat findet in Lehrensteinsfeld statt und kostet 5 Euro. Anmeldung online bis 16. Juni unter www.waldnetzwerk.org.
Info unter info@waldnetzwerk.org und telefonisch unter 07131/994-1181. Alle WaldNetzWerk-Programme sind im Waldplaner und unter www.waldnetzwerk.org zu finden.