Räucherzigarren für die Herbst- und Winterräucherung
Mi., 16. Juli, 18.00 – 20.00 Uhr
Mitten im Sommer, wenn die Natur sich in ihrer ganzen Fülle zeigt, ist die Zeit zum Herstellen von Räucherzigarren. Wir binden verschiedene Kräuter wie Beifuß, Lavendel, Salbei, Thymian und Johanniskraut mit einem Baumwollfaden zu einer Zigarre und haben dann im Herbst die geballte Kräuterkraft für eine Hausräucherung. Sie erfahren außerdem viel Spannendes über die Wirkungen der verschiedenen Pflanzen beim Verräuchern. Durch die Vielzahl der Heilpflanzen lassen sich reinigende, schützende oder auch herzöffnende Räucherzigarren herstellen. Die Veranstaltung mit der zert. Phytopraktikerin Jutta Haaf findet in Bad Rappenau statt und kostet 20 Euro zzgl. 6 Euro fürs Material. Anmeldung online bis 13. Juli unter www.waldnetzwerk.org.
Duftig-luftige Sommerkränze
Mo., 21. Juli, 19.00 – 21.00 Uhr
Mi., 23. Juli, 19.00 – 21.00 Uhr – Zusatztermin
Die Natur steht in voller Blüte ... von diesem Blütenrausch etwas zu konservieren wäre doch großartig, oder? Den Sommer in seiner Leichtigkeit einzufangen, mit zarten verspielten Trockenblumen, die auf einen Drahtring arrangiert werden. Ein Hingucker fürs Fenster oder Wohnzimmer. Die Veranstaltung findet in Bad Rappenau statt und kostet 17 Euro, zzgl. Materialien nach Verbrauch. Anmeldung online bis 17. Juli unter www.waldnetzwerk.org.
Zu neuen Höhen
Sa., 2. August, 13.00 – 18.00 Uhr
Festhalten und Loslassen, beides bringt uns nach oben, im Leben und am Seil. Festhalten an Bekanntem, Vertrauen in sich selbst, Vertrauen in das Seil, das uns hält, in das Team um uns herum, loslassen und sich verlassen. Am Seil geht es hinauf in die Baumkrone – ein ungewohnter Standortwechsel. Wie verändert sich die Welt, wenn man sie von oben betrachtet? Das alles erwartet uns im Wald … eine Kletterpartie mit Hintergedanken. Die Veranstaltung für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre findet in Bad Rappenau statt und kostet 29 Euro. WaldNetzWerk-Mitglieder sind frei. Anmeldung online bis 2. August unter www.waldnetzwerk.org.
Info unter info@waldnetzwerk.org und telefonisch unter 07131/994-1181. Alle WaldNetzWerk-Programme sind im Waldplaner und unter www.waldnetzwerk.org zu finden.