Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung

Am vergangenen Dienstag fand die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zur Schulsozialarbeit zwischen der Gemeindeverwaltung und den Schulleitungen...
Schulsozialarbeit - Kooperationsvertrag

Am vergangenen Dienstag fand die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zur Schulsozialarbeit zwischen der Gemeindeverwaltung und den Schulleitungen der örtlichen Schulen statt. Mit dieser Vereinbarung wird die erfolgreiche Zusammenarbeit weiter gefestigt – zum Wohle aller Schülerinnen und Schüler unserer Gemeinde. Die Schulsozialarbeit ist in unserer Gemeinde an jeder Schule präsent. Festangestellt haben wir vier Schulsozialarbeiterinnen, außerdem zwei Studentinnen. Für ihren wertvollen Einsatz zum Wohle der Kinder sind wir als Gemeinde überaus dankbar und stolz.

Die Schulsozialarbeit verfolgt das Ziel, durch gezielte Maßnahmen die sozialen, emotionalen und rationalen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen zu fördern und zu stärken. Die Angebote der Schulsozialarbeit sind für alle Schülerinnen und Schüler zugänglich.

Zu den Kernaufgaben der Schulsozialarbeit gehören, das Begleiten der Kinder und Jugendliche durch sozialpädagogische Beratung, Einzelfallhilfe und Unterstützung in Krisensituationen. Die Schulsozialarbeit setzt Impulse durch Projekt- und Gruppenarbeit, fördert die Zusammenarbeit mit schulischen und außerschulischen Partnern und gestaltet Elternarbeit. Mit präventiven Angeboten, Sensibilität für aktuelle Themen und sichtbarer Präsenz im Schulalltag trägt sie zur Stärkung der Schulgemeinschaft bei.

Schule und Schulsozialarbeit verfolgen gemeinsam das Ziel, soziale Kompetenzen zu stärken, Projekte zu initiieren und Partizipation zu fördern. Die Zusammenarbeit mit Eltern und externen Fachstellen bildet dabei eine zentrale Säule.

Die Kooperationsvereinbarung schafft eine verlässliche Grundlage für abgestimmtes Handeln, gegenseitige Wertschätzung und Transparenz. Sie zeigt eindrucksvoll, wie wichtig eine gute Zusammenarbeit für die Persönlichkeitsentwicklung und das Wohl unserer Kinder und Jugendlichen ist.

Ein besonderer Dank gilt unseren Schulsozialarbeiterinnen und den Studentinnen für die konstruktive und unkomplizierte Ausarbeitung der Vereinbarung. Wir freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit – im Sinne der Schülerinnen und Schüler.

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Eggenstein-Leopoldshafen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto