Urbach hat die Flutkatastrophe überstanden – ein herzliches Dankeschön an alle, die geholfen haben, die Krise zu bewältigen

Als am Sonntagabend die meisten geglaubt hatten, das Schlimmste sei überstanden und die Hochwasserflut an der Rems habe erfolgreich bewältigt werden...
Am Sonntag gegen Mitternacht trat der Urbach an der Brücke bei „Eisen Vetter“ über die Ufer. Die Flutwelle ergoss sich in alle angrenzenden Straßen und schoss dann die Gartenstraße hinunter.
Am Sonntag gegen Mitternacht trat der Urbach an der Brücke bei „Eisen Vetter“ über die Ufer. Die Flutwelle ergoss sich in alle angrenzenden Straßen und schoss dann die Gartenstraße hinunter.

Als am Sonntagabend die meisten geglaubt hatten, das Schlimmste sei überstanden und die Hochwasserflut an der Rems habe erfolgreich bewältigt werden können, brach das Unheil in Form des sonst so friedlich dahinplätschernden Urbachs über den Ort herein. Unvorstellbar schnell und massiv schoss gegen Mitternacht eine Flutwelle heran aus dem Gutenauer Tal, wie sie die Gemeinde Urbach seit dem 22. Mai 1978 nicht mehr erlebt hat.

Allen Hilfskräften, die im Einsatz waren und auch den mehr als 100 solidarischen Menschen, die den Betroffenen nach einem Aufruf im Internet spontan geholfen haben und noch helfen, sei an dieser Stelle herzlich gedankt!

Besonders erwähnenswert ist hier die Freiwillige Feuerwehr Urbach mit ihrem Kommandanten Michael Hurlebaus an der Spitze, der seit Freitagabend bis am Montagabend fast rund um die Uhr im Einsatz war. Aber auch die „Schleusen-Wärter“ am Hochwasserrückhaltebecken Urbach, Gerd Eisenmann, Joachim Heinkel und Rainer Weber sowie die Klärwärter Tobias Schaupmeier und Joachim Kaupp leisteten über drei Tage hinweg einen unvorstellbaren Job.

Vielen Dank auch an die Freiwilligen Feuerwehren von auswärts. Floriansjünger aus Plüderhausen, Weinstadt und Allmersbach im Tal unterstützten die Urbacher Feuerwehr durch die ganze Nacht hinweg bis weit in den Montagmorgen. Sie unterstützen in Rudersberg und Schorndorf mit Logistik, Verpflegung von Einsatzkräften und Betroffenen sowie bei der Einrichtung von Notunterkünften.

Wer Hilfe braucht oder Informationen rund um die Hochwasserkatastrophe benötigt, kann sich gerne an das Ortsbauamt der Gemeindeverwaltung wenden, telefonisch unter 07181 8007-63 oder per E-Mail an schuster@urbach.de.

Ein ausführlicher Bericht zum Hochwasser in Urbach folgt in der nächsten Ausgabe des Mitteilungsblatts und auf der Homepage der Gemeinde unter www.urbach.de.

Wer Bilder oder Videos vom Hochwasserereignis hat, kann diese unter folgendem Link hochladen und ins Netz stellen: my.hidrive.com/upl/e99DUkLKS bzw. mit dem folgenden QR-Code.

Erscheinung
Urbacher Mitteilungen
NUSSBAUM+
Ausgabe 23/2024

Orte

Urbach
von Gemeinde Urbach
06.06.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto