Ein Abend voller Musik und transatlantischer Freundschaft
Das Echo nach ihren Auftritten war stets gewaltig – und das mit gutem Grund: Der Soldiers' Chorus der United States Army Europe Band (USAREUR) begeistert mit beeindruckender stimmlicher Präsenz und mitreißender Bühnenwirkung. Nun kommt das vielfach ausgezeichnete Ensemble nach Schwetzingen: Am 21. Juni um 20 Uhr eröffnet der Soldiers' Chorus im Lutherhaus die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der Mozartgesellschaft – im Rahmen der „Fête de la Musique“.
Im Mittelpunkt des Konzerts stehen Klassiker der 1970er Jahre ebenso wie aktuelle Hits – ein Abend voller musikalischer Erinnerungen und ein lebendiges Zeichen der transatlantischen Freundschaft. In Zeiten globaler Herausforderungen setzt der Lions Club Schwetzingen mit dieser Veranstaltung ein Zeichen für Verbindung, Verständigung und kulturellen Dialog.
Die USAREUR Band wurde 1963 gegründet. Unter ihrem Dach versammeln sich mehrere musikalische Formationen: Concert Band, Ceremonial Band, Marching Band, Soldiers' Chorus, Dixieland Band, Jazz Combo sowie Holz- und Blechbläserquintette. Das Repertoire reicht von Pop über Broadway bis hin zu klassischer Unterhaltung. Ziel ist es, sowohl die amerikanischen Truppen und das diplomatische Korps als auch das zivile Publikum bei öffentlichen Auftritten zu unterhalten – mit positiver Ausstrahlung und musikalischem Können.
Kultureller Brückenschlag
Ein besonderes Anliegen der USAREUR Band ist der kulturelle Brückenschlag zur lokalen Bevölkerung in Deutschland und Europa. Die Musikerinnen und Musiker sind bei der US Army in Europa stationiert und engagieren sich freiwillig in der Band. Alle Mitglieder erhalten intensives Gesangs-, Tanz- und Schauspieltraining.
Der Soldiers' Chorus, eine von vier hauptamtlichen Chorgruppen der US Army, tritt jährlich über 200 Mal in Europa, Afrika und dem Nahen Osten auf. Das Konzert in Schwetzingen steht unter der Leitung von Captain Jackel Smalls und findet auf Einladung des Lions Club Schwetzingen statt.
Der Eintritt ist frei. Eintrittskarten werden am 31. Mai und am 7. Juni im Lutherhaus von Mitgliedern des Lions Clubs Schwetzingen ausgegeben. Der Club freut sich über Spenden, die lokalen und regionalen Einrichtungen zugutekommen – unter anderem der Nachbarschaftshilfe oder dem Projekt Appel & Ei. (red)