NUSSBAUM+
Bildung

VABO-Klasse gestaltet mit Werkstattschule eine Wand

In einer besonderen Projektwoche gestaltete die VABO-Klasse-4 (Vorbereitung Arbeit und Beruf ohne Deutschkenntnisse) - von Klassenlehrerin Lena Hofmann...
Schulleiterin Susanne Zimmermann (links in Orange), Klassenlehrerin Lena Hofmann und Deutschlehrerin Cornelia Geider-Starke zeigten sich überzeugt vom Erfolg der Werkstattschule und dem gemeinsam umgesetzten Projekt der VABO-Integrations-Klasse (Vorbereitung Arbeit und Beruf ohne Deutschkenntnisse) an der kfm. Bronner-Schule in Wiesloch.
Schulleiterin Susanne Zimmermann (links in Orange), Klassenlehrerin Lena Hofmann und Deutschlehrerin Cornelia Geider-Starke zeigten sich überzeugt vom Erfolg der Werkstattschule und dem gemeinsam umgesetzten Projekt der VABO-Integrations-Klasse (Vorbereitung Arbeit und Beruf ohne Deutschkenntnisse) an der kfm. Bronner-Schule in Wiesloch.Foto: BeSt

In einer besonderen Projektwoche gestaltete die VABO-Klasse-4 (Vorbereitung Arbeit und Beruf ohne Deutschkenntnisse) - von Klassenlehrerin Lena Hofmann - unter der Leitung der „Werkstattschule Heidelberg“ eine Wand im naturwissenschaftlichen Trakt mit vier Bildern und einem geschnitzten Holz-Bild.

Die Themen und Motive erarbeiteten die Schüler zu Beginn der Woche selbst unter Anleitung der Werkstattschule. Dabei wurden folgende Ideen umgesetzt: der Vulkan im Sonnenuntergang, Wasser und Natur, der Boxkampf, Schatten im Nebel und Besuch von Freunden. Nebenbei erlernten die Schülerinnen und Schüler die deutschen Fachbegriffe von Werkzeugen, Materialien und handwerklichen Tätigkeiten. Durch das praktische, handlungsorientierte Projekt entdeckten die Lernenden ihre eigenen Talente und lernten sie einzusetzen. Da wurde geschnitzt, geschleift, geschraubt, Bretter zugesägt, Dübel in der Wand befestigt und gemalt.

Ermöglicht wurde dieses Projekt durch finanzielle Fördermittel (u.a. der Bildungsketten, der Bundesagentur für Arbeit, der Europäischen Kommission, des Europäische Sozialfonds [ESF], den Landesministerien für Kultus, Jugend und Sport sowie Soziales, Gesundheit und Integration sowie dem Landeszentrum für Schulqualität und Lehrerentwicklung [ZSL]), die freundlicherweise durch Andrea Nemeth (Regierungspräsidium Karlsruhe) bereitgestellt werden konnten.

„Anfangs war ich dem Projekt kritisch gegenübergestanden, aber die Begeisterung der Schüler an der praktischen Arbeit und das Erlernen der Deutsch-Vokabeln für Werkzeuge sowie Materialien erfolgte nachhaltig, das hat mich überzeugt“, so Deutschlehrerin Cornelia Geider-Starke.

BeSt

Erscheinung
Malscher Gemeinde Rundschau
NUSSBAUM+
Ausgabe 08/2025
von ZBS Wiesloch
19.02.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Malsch (bei Wiesloch)
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto