Gemeinde Biederbach
79215 Biederbach
Dies und das

VAG und RVF erneuern ihre Apps und Frelo bleibt Frelo

Nutzer*innen der bisherigen Apps erhalten die neue App einfach über ein reguläres Update über den App Store oder Google Play Store...

  • Nutzer*innen der bisherigen Apps erhalten die neue App einfach über ein reguläres Update über den App Store oder Google Play Store
  • Update ist für Kauf von Mobiltickets erforderlich
  • Technische Aktualisierung wegen Änderungen in mobilen App-Stores
  • Weitere Funktionen kommen in den nächsten Monaten hinzu

Bequem zum digitalen Fahrschein und zu vielen weiteren nützlichen Funktionen: Die Freiburger Verkehrs AG (VAG) und der Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) haben ihre Mobilitäts-Apps von Grund auf erneuert. Die Apps VAG mobil und RVF mobil stehen nach der technischen Aktualisierung ab sofort zum Download bereit – sowohl im Google Play Store für Android-Smartphones als auch im App Store von Apple.

Nutzer*innen der bisherigen Apps erhalten die neue App einfach über ein reguläres Update über den App Store oder Google Play Store. Insbesondere Mobilticket-Käufer*innen benötigen das Update, um weiterhin digitale Fahrscheine kaufen zu können. Dies ist in der alten App nicht mehr möglich.

RVF mobil löst die bisherige RVF-App FahrPlan+ ab. RVF mobil zeigt die neue Dachmarke im RVF, die im Zuge der Weiterentwicklung zum Mobilitätsverbund entstanden ist.

Neben Fahrplanauskünften in Echtzeit und dem Kauf von Mobiltickets vernetzen die Apps verschiedene Mobilitätsangebote in der Region. Von der App aus können Nutzer*innen zum einfachen Check-In-Ticket von Fairtiq oder zur Deutschland-Ticket-Bestellung über das VAG-AboOnline-System springen. Die App zeigt für jede Verbindung den eingesparten CO₂-Wert an und unterstützt so umweltbewusstes Reisen.

Wegen einer Umstellung insbesondere im Google Play Store war die Erneuerung nötig geworden. Die bereits installierten Apps liefen zuletzt zwar zuverlässig, allerdings war gerade bei Google-Accounts zeitweise keine Erstinstallation möglich.

Aktuell arbeiten RVF und VAG gemeinsam mit einem externen Dienstleister an weiteren Funktionen, die in den nächsten Monaten Schritt für Schritt umgesetzt werden. Vorbereitet wird unter anderem eine erweiterte Kartenansicht, die multimodale Angebote wie Parkhäuser, Carsharing oder E-Roller samt Verfügbarkeitsstatus zeigt. Außerdem wird es künftig einen Absprung zur Frelo-Buchung über die Nextbike-App geben. Außerdem sind Push-Benachrichtigungen bei Störungen oder Verspätungen in Planung.

Die neue App ist außerdem barrierefrei und kann mit einer sogenannten Voice-Over-Funktion genutzt werden.

Frelo bleibt Frelo

  • Aktueller Anbieter Nextbike gewinnt die Ausschreibung für erweitertes Fahrradvermietsystem ab 2026
  • Einheitliches System vernetzt die Mobilitätsangebote in Freiburg und dem Umland
  • 30 Minuten Freifahrt für RVF-Abokundinnen und -Kunden und für Studierende weiterer Hochschulen

Der alte Betreiber von Frelo ist auch der neue. Als bewährter Dienstleister hat Nextbike aus Leipzig die Ausschreibung für das erweiterte Fahrradvermietsystem ab 2026 gewonnen. Das gaben die Freiburger Verkehrs AG (VAG) und der Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) nach der Zuschlagsentscheidung bekannt. Alle, die Frelo bereits kennen, können somit weiter über ihren Account das beliebte Mietfahrradsystem nutzen.

Auf Kundinnen und Kunden von Frelo kommen ab dem Jahr 2026 einige Verbesserungen zu: Das Frelo-Netz wächst weiter: Neben Freiburg werden von Anfang an elf Gemeinden aus dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald sowie der Gewerbepark Breisgau dabei sein. Dazu kommen sieben Gemeinden aus dem Landkreis Emmendingen. Wer Frelo nutzt, profitiert nun in der gesamten Region vom einheitlichen Tarifsystem.

Details für das künftige Tarifsystem stehen noch nicht fest. Klar ist allerdings bereits, dass Abo-Kundinnen und -Kunden des RVF (Deutschland-Tickets und Regiokarte) weiterhin 30 Minuten Freifahrt für Frelo haben werden. Und: Mehr Hochschulen als bisher werden bei Frelo dabei sein. Studierende der Albert-Ludwigs-Universität, Musikhochschule, Evangelischen Hochschule, Katholischen Hochschule und Pädagogischen Hochschule fahren ebenfalls künftig die ersten 30 Minuten kostenlos.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Biederbach
Ausgabe 10/2025

Orte

Biederbach

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Gemeinde Biederbach
05.03.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto