Bildung

Vampire und Menschen im Fahrradkeller – ein schaurig-schönes Spektakel

Im alten Fahrradkeller des Schönborn-Gymnasiums, der seit vielen Jahren der Theater-AG als Bühne dient, durfte in diesem Schuljahr ein atmosphärisch...
Graf Dracula (Tim Peter) mit seiner Mutter, Oma Dracula (Alessa Knopp), und seiner bald 118-jährigen Tochter Lilith Morgana (Alina Ziryukina)
Graf Dracula (Tim Peter) mit seiner Mutter, Oma Dracula (Alessa Knopp), und seiner bald 118-jährigen Tochter Lilith Morgana (Alina Ziryukina)Foto: Th

Im alten Fahrradkeller des Schönborn-Gymnasiums, der seit vielen Jahren der Theater-AG als Bühne dient, durfte in diesem Schuljahr ein atmosphärisch besonders passendes Stück zur Aufführung gebracht werden: „Monster sind auch nur Menschen. Ein humorvolles Vampir-Spektakel“ von Benjamin Lutz. Zwischen unterschiedlichen Gestalten der Unterwelt, Geistern, Halbzombies, Mumien – und ja, auch einem Menschen – ging es da wild und lustig her. Mit großer Spielfreude und Einfallsreichtum brillierte die Theater-AG unter der Leitung von Barbara Lehrian und Claudia Heim und bescherte dem Publikum ein sehr unterhaltsames Theatervergnügen.

Die Nacht muss schaurig sein: So bereiten sich die versammelten Kreaturen auf den 118. Geburtstag von Lilith Morgana, Tochter des Grafen Dracula, vor, zu dem zahlreiche illustre Gäste geladen sind.

Zu besonderen Verwicklungen führt, dass die Geburtstagsvampirin Lilith ein uneinsichtiges Faible für Menschen hat, was ihr Vater, Graf Dracula, alles andere als begrüßenswert findet. Dieser entpuppt sich als ein echter Kontrollfreak und will seine Tochter immer wieder „ab in die Gruft“ schicken. Doch dann verirrt sich tatsächlich der Rucksack-Tourist Peter in das unheimliche Schloss, und es kommt zu einigen Irrungen und Wirrungen. Die Theater-AG agierte mit einer unglaublich beeindruckenden Zahl an Mitwirkenden, zwischendurch tanzten wunderbare weiße Geister über die Bühne, Schülerinnen aus den Klassen 5 und 6d, die ihre Tanzeinlage sogar selbst choreographiert hatten. Wunderbar war auch, dass wieder Livemusik das Vampirspiel begleitete, Chor mit Klavier und Saxophon sowie gekonnte Blechbläser unter der Leitung von Frau Lehrian. Auch das wunderbare Plakat der Kunstlehrerin Hanna Heinzelmann und das im Kunstunterricht der zehnten Klassen erstellte Bühnenbild, das immer wieder in neuen Farben leuchtete, trugen zum Gelingen bei. Ein großes Lob an die beiden Leiterinnen der Theater-AG, die es verstanden, so viele junge Menschen zu motivieren und anzuleiten – es waren mehr als fünfzig Schüler/-innen beteiligt. Ein dickes Dankeschön geht an alle aus der Schulgemeinde, die das Projekt unterstützt und begleitet haben, außerdem an Marco Wörle für die äußerst hilfreiche technische Unterstützung mit Mischpult und Scheinwerfern.
Es war einfach schaurig-schön im muffig-gruseligen Theaterkeller – Vampire sind eben auch nur Menschen.

(Th)

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 23/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bruchsal
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto