78 Besucherinnen und Besucher konnte der Vorsitzende des VdK Grötzingen, Hans Dehnicke, zu einer Informationsveranstaltung am 15. März über das Thema Schlaganfall – seine Prävention, Therapie und Rehabilitation begrüßen, darunter Mitglieder der AWO Grötzingen und des Vereins Mobil mit Behinderung. Zusammen setzen sich diese drei Organisationen für Barrierefreiheit und Inklusion in Grötzingen ein.
Als Referentin war die Chefärztin der Neurologie im SRH Gesundheitszentrum Waldbronn, Frau Dr. Andreea-Oana Moser-Barsan nach Grötzingen gekommen. Sie erläuterte zunächst, wie ein Schlaganfall entsteht, welche Risikofaktoren es gibt, wie man einen Schlaganfall erkennen kann und was beim Auftreten von Symptomen zu tun ist. In eindrucksvollen Worten erklärte sie, was in den ersten Stunden nach einem Schlaganfall passieren muss, um Schlimmeres zu vermeiden.
Ausführlich ging sie darauf ein, wie man einem Schlaganfall vorbeugen kann und welche Therapiemöglichkeiten es nach einem Schlaganfall gibt. Die Besucher der Veranstaltung zeigten sich beeindruckt von der verständlichen Art und Weise, wie Frau Dr. Moser-Barsan dieses schwierige Thema vermittelte. Dafür dankte ihr der Vorsitzende mit einem leckeren und reich gefüllten Obstkorb.
Hans Dehnicke wies darauf hin, dass der VdK für seine Mitglieder rechtliche Unterstützung leistet. Dies gelte für das Schwerbehindertenrecht und für die Bereiche der Sozialversicherung, zum Beispiel Rentenversicherung, Krankenversicherung und Unfallversicherung. Wer hierzu Fragen hat oder einen Termin benötigt, kann sich an die Geschäftsstelle des VdK-Kreisverbands Karlsruhe, Telefon 0721 359799 (Mo. und Do., von 9 bis 12 Uhr) wenden. Für einen Erstkontakt oder für Unterstützung bei Anträgen kann man sich an den Vorsitzenden Hans Dehnicke, Tel. 0721 462886 oder per Mail an den Ortsverband Grötzingen ov-karlsruhe-groetzingen@vdk.de wenden. (ig/red)