NUSSBAUM+
Soziales

VdK Leimen setzt weiteres wichtiges Zeichen – Erste VdK SOS-Notfalldose erhältlich

Die sogenannte SOS-Notfalldose enthält die wichtigsten Gesundheitsinformationen des Patienten oder der Patientin. Das hilft im Ernstfall,...
Foto: Martin Möll

Die sogenannte SOS-Notfalldose enthält die wichtigsten Gesundheitsinformationen des Patienten oder der Patientin. Das hilft im Ernstfall, wertvolle Zeit zu sparen. Eine recht große Anzahl der älteren Generation lebt alleine. Dem Notarzt liegen dann keinerlei Informationen vor. Da kann eine SOS-Notfalldose das Leben retten. Doch was muss in eine Notfalldose rein? Mit jeder Notfalldose wird ein Informationsblatt mitgeliefert, das ausgefüllt werden muss. Am besten lässt man sich vom eigenen Hausarzt helfen. Ebenso auf dem Infoblatt stehen die Kontaktdaten des behandelnden Hausarztes. Wenn in dem Haushalt mehrere Personen leben, kommen mehrere Infoblätter in die Dose.

Die Notfalldose wird dann in die Kühlschranktür gestellt. Idealerweise wird auf den Kühlschrank außen ein Aufkleber geklebt, auf dem das Notfalldosen-Zeichen zu sehen ist. Ganz wichtig ist: Notfalldose aktuell halten! Warum kommt die Dose in den Kühlschrank? Weil in jedem Haushalt ein Kühlschrank steht und der für die Helfer schnell zu finden ist. Zudem ist die Notfalldose im Kühlschrank seit mehreren Jahren unter den Lebensrettern bekannt.

Wer Interesse an einer VdK-SOS-Notfalldose hat, kann sich gerne bei VdK-Ortsverband Leimen melden. Die Kontaktdaten befinden sich auf der Homepage www.vdk-leimen.de.

Erscheinung
Rathaus-Rundschau Leimen
NUSSBAUM+
Ausgabe 43/2024
von Sozialverband VdK, Ortsverband Leimen
25.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Leimen
Kategorien
Panorama
Soziales
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto