Mit viel Zusammenhalt ein herausforderndes Jahr erfolgreich bewältigt
Auf 335 Mitglieder weiter angewachsen ist der VdK-Ortsverband Reilingen im 80. Jahr seines Bestehens. Eine positive Entwicklung, über die sich das erst im April des Vorjahres neu gebildete Vorstandsteam zuRecht freuen darf. Allein 27 neue Mitglieder haben sich seither dem Ortsverband neu angeschlossen, stellte Vorsitzender Peter Preißler in seinem ersten Geschäftsbericht heraus, den er am frühen Samstagabend bei einer Mitgliederversammlung den Verbandsangehörigen präsentierte. Das anhaltende Interesse gebe dem anerkannt gemeinnützigen Sozialverband eine sichere Zukunftsperspektive.
Preißler hieß etliche Verbandsmitglieder im Saal des „Reilinger Hofs“ auf das Herzlichste willkommen. Noch vor der Bilanzierung des zurückliegenden Geschäftsjahres erhob sich die Versammlung im Gedenken an fünf verstorbene Mitglieder von den Plätzen.
Über ein herausforderndes, aber dank des Zusammenhalts des neu gebildeten Vorstandsteams erfolgreich bewältigtes Jahr 2024 berichtete Peter Preißler. „Mit dem für uns alle überraschenden Ableben unseres langjährigen Vorsitzenden Volker Wunsch, mussten wir im wahrsten Sinne des Wortes bei null beginnen“, machte der die außerordentliche Problematik deutlich. Als überaus anspruchsvoll und heikel beschrieb Preißler die vorgenommene Digitalisierung des Buchungs- und Kassensystems. Dabei habe sich Kassenwartin Marianne Preißler besonders ausgezeichnet, die auf stabile Verbandsfinanzen und ein Kassenplus verweisen kann. Ein Hauptanliegen des Ortsverbandes sei es gewesen, die Mitglieder in allen sozialen Fragen zu beraten und beizustehen. Die Themen reichen von Rente, Gesundheit und Pflege bis hin zur Teilhabe, Barrierefreiheit, Leben im Alter und der sozialen Sicherung. Mit Unterstützung qualifizierter Juristen sei es immer wieder gelungen, nachhaltige Behördenentscheidungen abzuwenden. Allen Vorstandsmitgliedern und Revisoren dankte Preißler ausdrücklich für die geleistete Arbeit und Hilfestellung.
Einen vielschichtigen Rückblick auf die den Zusammenhalt fördernden Aktivitäten und Unternehmungen des Vorjahres gab Schriftführerin Regina Stroh. Schwerbehinderten-Obmann Nikolaus Streck, der sich mit den kollektiven und individuellen Interessen schwerbehinderter Menschen befasst, informierte über die möglichen Nachteilsausgleiche, darunter die Anspruchsvoraussetzungen eines Schwerbehindertenausweises. Die Revisoren Julia Gohr und Walter Weißbrodt bescheinigten eine ordnungsgemäße Kassenführung ohne Anstände. Kassiererin und Vorstandschaft wurden von der Versammlung einstimmig entlastet.
Mit Beifall aufgenommen wurde die Nachricht von Gemeinderat Heinrich Dorn, dass der für den Staatswald des Landes verantwortliche Forstbetrieb demnächst den schadhaften Fahrbahnbelag der Radwegverbindung nach Waghäusel ab dem Brückenbauwerk ertüchtigen will. Dafür hatten sich die beiden Landtagsabgeordneten Daniel Born (SPD) und Andreas Sturm (CDU erfolgreich eingesetzt.
Eine besondere Ehrung wurde schließlich den Eheleuten Christine und Hans Treutlein zuteil, die dem Ortsverband seit einem Vierteljahrhundert die Treue halten. Ihre Zugehörigkeit wurde mit der goldenen Ehrennadel und Urkunde belohnt. 14 weitere Personen gehören seit zehn Jahren dem VdK an, wofür sich der Ortsverband mit einer eigens kreierten Urkunde bedankte.
Ein gemütliches Beisammensein beschloss die harmonisch verlaufene Versammlung. Dabei konnte der von acht auf zehn Euro angehobene Mitgliederbonus eingelöst werden. (jd)
Fotos: jd