NUSSBAUM+
Soziales

VdK-Rechtsberatung unterstützt Mitglieder, Corona-Spätfolgen zu bewältigen

Mit der Unterstützung der Rechtsberatung des Sozialverbands VdK versuchen viele Mitglieder, die an Langzeitfolgen einer Corona-Infektion leiden, dieser...

Mit der Unterstützung der Rechtsberatung des Sozialverbands VdK versuchen viele Mitglieder, die an Langzeitfolgen einer Corona-Infektion leiden, dieser neuartigen Erkrankung juristisch gerecht zu werden.

Arbeit der VdK-Rechtsberatung erschwert

Juristinnen und Juristen aus den VdK-Landesverbänden berichten, dass die meisten Menschen, die auch noch Jahre nach einer Corona-Infektion gesundheitlich stark eingeschränkt sind, versuchen, eine Erwerbsminderungsrente oder einen Grad der Behinderung zu beantragen.

Allerdings sind die Symptome dieser Erkrankung – unter dem Begriff „Post Covid“ zusammengefasst – sehr unterschiedlich und teilweise fast diffus. Für die juristische Einordnung von Post Covid bedeutet das: Die gesundheitlichen Einschränkungen, die die Betroffenen seit der Infektion erfahren, sind oft sehr schwierig zu objektivieren. Es gibt keine einheitliche Bemessung für den Grad der Behinderung bei Post Covid in der entsprechenden Rechtsgrundlage, den Versorgungsmedizinischen Grundsätzen. Das erschwert die Arbeit der VdK-Rechtsberaterinnen und -berater, verzögert Verfahren und verlängert häufig die Leiden und die Ungewissheit für die Betroffenen.

Tatsächliche Verbesserungen im Umgang mit der Krankheit wird es erst geben, wenn Post Covid besser erforscht ist. Wenn sich ein routinierter Umgang mit der Krankheit und möglichen Behandlungsmethoden ergeben hat, wird die juristische Arbeit einfacher werden. Dann erst wird der Nachweis der tatsächlichen Minderung der Erwerbsfähigkeit bei Post Covid-Erkrankungen weniger aufwändiger werden.

Davon werden dann auch Erkrankte mit dem chronischen Erschöpfungssyndrom, auch als Myalgische Enzephalomyelitis (ME/CFS) bekannt, das Post Covid ähneln kann, profitieren. Diese Betroffenen wurden von der medizinischen Forschung bisher vernachlässigt.

Der VdK-Ortsverband Rheinsheim bietet monatliche Sprechstunden an

Mitglieder des VdK-Ortsverbands Huttenheim können diese Sprechstunden in Rheinsheim auch wahrnehmen. Diese finden im Rathaus Rheinsheim, Hauptstr. 42, in den Räumen der Ortsverwaltung im Erdgeschoss statt.

Zeitpunkt: jeden 1. Montag im Monat von 17 bis 18 Uhr

Die nächste Sprechstunde findet am 07.04.2025 statt.

Terminvereinbarung mit Herrn Uwe Fischer, Tel. 07256-5907.

*Allen Mitgliedern, die im April ihren Geburtstag feiern, wünschen wir alles Gute und viel Gesundheit auf ihrem weiteren Lebensweg!*

Ihr VdK-Team Ortsverband Rheinsheim

Erscheinung
Stadtanzeiger Philippsburg
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025
von Sozialverband VdK
04.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Philippsburg
Kategorien
Panorama
Soziales
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto