Ihr Ortsverband informiert:
Die Riester-Rente gilt als gescheitert. Bundesfinanzminister Christian Lindner hat nun einen Gesetzentwurf für ein neues Modell der privaten Altersvorsorge vorgelegt. Der VdK sieht die Pläne kritisch. Mit diesen Plänen versucht das FDP-geführte Bundesfinanzministerium, ein totes Pferd künstlich wiederzubeleben, während die FDP-Bundestagsfraktion gleichzeitig die notwendige Stabilisierung des Rentenniveaus blockiert. In den vergangenen 20 Jahren flossen rund 60 Milliarden Euro staatliche Förderung über Zulagen und Steuerermäßigungen in die Riester-Rente. Mit den neuen Plänen will das Bundesfinanzministerium riskante Aktienanlagen, mit noch weniger Garantien, mit noch mehr Steuergeld fördern. Das ist der falsche Weg. Der Staat sollte stattdessen in die Stärkung der gesetzlichen Rente investieren. Der VdK fordert, dass vor einer Reform der gescheiterten Riester-Rente die gesetzliche Rente auf eine solide Grundlage gestellt wird. Die Mehrheit der Versicherten wird im Alter vor allem von der gesetzlichen Rente leben und leben müssen. Sie muss den erreichten Lebensstandard sichern und Hinterbliebene in schweren Zeiten unterstützen. Das alles leistet die alte Riester-Rente genauso wenig wie die vom Bundesfinanzminister überarbeitete Neuauflage.
„Auch Quellen und Brunnen versiegen, wenn man zu oft aus ihnen schöpft.“
- Demosthenes
Sie haben Fragen zu den Bereichen
Dann sind Sie bei unserer ehrenamtlichen Beratung an der richtigen Stelle. Wir beraten Sie gerne und die Ratsuchenden sind an keine Mitgliedschaftgebunden.
Wir helfen und unterstützen Sie auch gerne beim Ausfüllen von amtlichen Formularen oder Anträgen.
Wir sind für Sie da:
Ehrenamtliche Sozialberatung Schömberg
Rathaus Schömberg
Jeden 1. Donnerstag pro Monat
14:00 bis 16:00 Uhr – Telefonische Voranmeldung – 07084 - 93 50 73
Natürlich werden Anfragen immer, auch telefonisch, beantwortet oder persönliche Termine vereinbart.
Besuchen Sie auch unsere Website: www.vdk.de-ov-schoemberg
Herzlich grüßt
Jürgen Schmidt