Keine Zeit verlieren, denn es drohen die nächsten Beitragserhöhungen
Gesamtgesellschaftliche Aufgaben mit Steuermitteln ausgleichen
VdK-Präsidentin Verena Bentele vermisst bei den Koalitionspartnern CDU/CSU und SPD den Mut, dringend notwendige Reformen bei der Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), der Pflegeversicherung und der Rentenversicherung schnell einzuleiten. Anstatt entschieden gegen die Löcher in den Kassen der Sozialversicherungen vorzugehen, gründet die neue Regierung erst einmal Kommissionen für Rente, Kranken- und Pflegeversicherung. Dabei gibt es bei der Stabilisierung der Sozialversicherungen keine Zeit zu verlieren, denn es drohen schon die nächsten Beitragserhöhungen. Die Koalition kündigt zwar an, die Finanzsituation der gesetzlichen Krankenversicherung verbessern zu wollen. Wie sie das erreichen will, bleibt aber unklar. Der VdK warnt davor, bei der Ausgabenseite zu sparen, indem Leistungen gekürzt werden. Das würde auf Kosten der Versicherten und ihrer Versorgung gehen und wäre deshalb nicht zu akzeptieren. Enttäuschend ist, dass ein wichtiger Lösungsansatz nicht im Koalitionsvertrag auftaucht, der zuvor im Papier der Sondierungsgruppe gestanden hat: Die Finanzierung der gesamtgesellschaftlichen Aufgaben aus den Sozialversicherungen muss mit Steuermitteln ausgeglichen werden. Sie machen einen großen Teil der explodierenden Kosten aus. Im Sondierungspapier war die vollständige Refinanzierung der Beiträge für Bürgergeldempfängerinnen und -empfänger aus Steuermitteln festgehalten. Das hätte der gesetzlichen Krankenversicherung knapp neun Milliarden Euro gebracht. Dass es dieser Plan nicht in den Koalitionsvertrag geschafft hat, ist aus Sicht des VdK ein großer Fehler.
Konkrete und zügige Maßnahmen wie diese hätten für schnelle Entlastung gesorgt. Dass nun unter Beteiligung von Experten und Sozialpartnern Kommissionen einberufen werden sollen, führt zu weiteren Verzögerungen. Wenn es aber dazu kommt, wollen wir als VdK beteiligt werden, um die Steuerung der Beitragsentwicklung im Sinne unserer Mitglieder zu gestalten.
„Die Ideen sind nicht verantwortlich für das, was die Menschen aus ihnen machen.“
Werner Heisenberg
Sie haben Fragen zu den Bereichen
Dann sind Sie bei unserer ehrenamtlichen Beratung an der richtigen Stelle. Wir beraten Sie gerne und die Ratsuchenden sind an keine Mitgliedschaftgebunden.
Wir helfen und unterstützen Sie auch gerne beim Ausfüllen von amtlichen Formularen oder Anträgen.
Ehrenamtliche Sozialberatung Schömberg, Dr. Klaus Käfer
Rathaus Schömberg
Jeden 1. Donnerstag pro Monat, 14:00 – 16:00 Uhr
Telefonische Voranmeldung – 07084-93 59 903
Natürlich werden Anfragen immer, auch telefonisch, beantwortet oder persönliche Termine vereinbart.
www.vdk.de-ov-schoemberg
Wann: Donnerstag, 24.04.2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Wo: Primavera in Schömberg
Für unsere Veranstaltung konnten wir Frau Mayrhofer, die Inhaberin von Primavera, gewinnen. Sie wird uns in dem gemütlich gestalteten Lokalteil ihres Geschäfts über die Geschichte des Tees, die Sortenvielfalt und die Wirkweise auf unseren Körper sowie die gesundheitlichen Aspekte des Tees informieren.
In diesem Seminar lernen Sie nicht nur verschiedene Teesorten kennen, sondern auch, wie Sie diese optimal zubereiten können. Es darf gerne geschnuppert und kleine Kostproben genossen werden.
Wir freuen uns, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen und hoffen für diese etwas andere Veranstaltung auf Ihr Interesse.
Der Eintritt ist frei!
Anmeldung bei der Frauenbeauftragten Loni Schubert.
Telefon: 0151-25909641 oder E-Mail: loni-schubert@t-online.de
Bitte melden Sie sich an, diese Veranstaltung ist einmalig!
Es grüßt herzlich
Jürgen Schmidt