Soziales

VdK Schömberg aktuell

Ihr Ortsverband informiert: Ortsverband Schömberg VdK-Bewertung zeigt: Pläne der Koalition gegen steigende Krankenkassenbeiträge gehen nicht auf...

Ihr Ortsverband informiert: Ortsverband Schömberg

VdK-Bewertung zeigt: Pläne der Koalition gegen steigende Krankenkassenbeiträge gehen nicht auf

Selbst null Prozent Arbeitslosigkeit würden nicht ausreichen

VdK fordert, gesamtgesellschaftliche Leistungen aus dem Staatshaushalt und nicht aus dem Topf der Krankenversicherung zu zahlen

Der Koalitionsvertrag von Union und SPD sieht vor, Beitragssteigerungen der Sozialversicherungen abzuwenden, indem mehr Menschen in Arbeit gebracht werden. So soll mehr Geld in die Staatskasse kommen, und gleichzeitig sollen die Kosten auf der Ausgabenseite reduziert werden. Der VdK sagt dazu: So einfach, wie es sich die künftige Regierung vorstellt, ist es leider nicht. Die Rechnung geht nicht auf.

Einer der Gründe für Beitragssteigerungen in der gesetzlichen Krankenversicherung ist unter anderem, dass viele gesamtgesellschaftliche Leistungen statt aus dem Staatshaushalt aus ihrem Topf finanziert werden. 37,7 Milliarden Euro sind nach VdK-Berechnungen derzeit ungerechterweise daraus entnommen, was zu einer Beitragssteigerung um 2,2 Beitragspunkte führt.

Würde man diese erhöhten Kosten für die Beitragszahlenden jetzt allein durch mehr Menschen in Arbeit abwenden wollen, müssten rund 4,2 Millionen Menschen mehr in die Krankenversicherung einzahlen, um die Summe zu kompensieren. Das ist völlig unrealistisch. Die Arbeitslosenquote in Deutschland beträgt aktuell rund 6,4 Prozent, das entspricht in absoluten Zahlen nicht einmal drei Millionen Menschen. Selbst, wenn man die alle in Arbeit bringen würde, würde das nicht ausreichen.“

Dazu kommt, bei dieser Rechnung müssten die Beitragszahlenden rund 52.000 Euro verdienen – erst dann würden sie genug erarbeiten, um auch die entsprechenden Krankenkassenbeiträge einzuzahlen. Zudem dürfte es sich nur um junge Menschen handeln, die keine Familie und keine Kinder haben, da ansonsten für jeden Versicherten weitere Kosten anfallen würden. 4,2 Millionen Menschen in Arbeit bringen, die single und gesund sind und zudem noch aus der Arbeitslosigkeit einen Job mit sehr hohem Gehalt bekommen, ist fern jeder Realität.

Um die Krankenkassenbeiträge tatsächlich spürbar zu senken, wäre es deutlich besser, die 37,7 Milliarden Euro aus dem Staatshaushalt zu finanzieren. Was der gesamten Gesellschaft zugutekommt, sollte auch von der gesamten Gesellschaft finanziert werden – und nicht nur von den Beitragszahlenden der Krankenversicherung. Helfen würde zudem die Einführung einer einheitlichen Krankenversicherung, in die alle einzahlen – also auch Beamtinnen und Beamte, Politikerinnen und Politiker sowie Selbstständige.

„Lernen ohne zu denken, ist eitel; denken, ohne zu lernen, gefährlich.“

- Konfuzius

Der VdK hilft Ihnen immer weiter

Sie haben Fragen zu den Bereichen

  • Gesundheit
  • Alter
  • Rente
  • Arbeitslosigkeit
  • Wohngeld
  • Bürgergeld
  • Krankengeld
  • Barrierefreies Wohnen
  • Pflegegeld

Dann sind Sie bei unserer ehrenamtlichen Beratung an der richtigen Stelle. Wir beraten Sie gerne und die Ratsuchenden sind an keine Mitgliedschaftgebunden.

Wir helfen und unterstützen Sie auch gerne beim Ausfüllen von amtlichen Formularen oder Anträgen.

Wir sind für Sie da:

Ehrenamtliche Sozialberatung Schömberg, Dr. Klaus Käfer

Rathaus Schömberg

Jeden 1. Donnerstag pro Monat

14:00 – 16:00 Uhr – Telefonische Voranmeldung – 07084 – 93 59 903

Natürlich werden Anfragen immer, auch telefonisch, beantwortet, oder persönliche Termine vereinbart.

Besuchen Sie auch unsere Website: www.vdk.de-ov-schoemberg

Tagesausflug nach Blumberg/Sauschwänzlebahn 5. Juni 2025

Fahrt: Schömberg nach Blumberg und zurück, im 4***-Reisebus mit WC, Schlafsessel und Klimaanlage

Abfahrt: 10.00 Uhr Betriebshof Langenbrand, 10.10 Uhr Rathaus Schömberg. Rückkunft ca. 21.30 Uhr

Leistungen: Kleines Vesper unterwegs, Besuch des Eisenbahnmuseums und Fahrt mit der Sauschwänzlebahn. Anschließend Weiterfahrt nach Titisee- Neustadt, Aufenthalt und freie Verfügung, Bummeln und Schauen. Gemeinsames Abendessen (Selbstzahler) im gebuchten Restaurant.

Preise: Mitglieder 65 €, Gäste 70 €, inklusive Zugfahrkarte

Anmeldung: Jürgen Schmidt, Telefon: 07084 934810, auch Anrufbeantworter

E-Mail: jue.schmidt57@gmail.com

Karin Eichhorn, Telefon 07235 1653, auch Anrufbeantworter

E-Mail: j.-k.eichhorn@t-online.de

Teilnehmer: max. 35 Teilnehmer, Anmeldeschluss: 19. Mai 2025

Es grüßt herzlich

Jürgen Schmidt

Erscheinung
mein Schömberg "aktuell"
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.

Orte

Schömberg

Kategorien

Panorama
Soziales
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto