In einer feierlichen Abendveranstaltung wurden am 11. Juli in der Jahnhalle 73 Schüler des Goethe-Gymnasiums für ihre erfolgreich bestandene Abiturprüfung ausgezeichnet. Das Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife wurde im festlichen Rahmen überreicht. Die Abiturienten 2025: Lyam Antic, Silas Becker, Sophia Ermantraut, Leni Luft, Loanna Mandler, Ben Marten, Marija Palameta, Luisa Völkner, David Wieser (alle Bad Rotenfels); Eva Nelipovschi (Baden-Baden); Joel Kraus, Hannah Kühn (Bischweier); Lene Bertsch (Förch); Vincent Keck (Freiolsheim); Tringa Berisha, Francesca Ecora, Nils Fütterer, Julia Garic, Til Hedwig, Kamil Heiduk, Colin Ickert, Ognjen Kljajic, Lara Kraft, Sinea Majunke, Katharina Malasch, Genc Mazrekaj, Dajana Milankovic, Anife Morina, Nika Müller, Imran Mustafic, Nisa Özcan, Maja Pistelek, Atilla Sentürk, Fabian Siller, Natalie Sun, Özhan Yayla (alle Gaggenau); Deniz Altikulac (Gernsbach); Samy Benz, Maik Hatzenbühler, Sam Jansen-Bontekoe, Iva Kalcina, Carlos Lutz (alle Hörden); Tamisha Bechtold, Emma Eichelkraut, Noel Hein, Silas Hirsch, Lina Mumm, Maximilian Scholl, Paula Unterthiner (alle Kuppenheim); Edward Brack, Anna Jäckle, Jolina Matz (alle Michelbach); Joanna Egorschin, Neele Kastner, Florian Metz (Muggensturm); Lennart Hafner, Elias Scharer (Oberndorf); Clara Fünfgeld, Emilio Hinz, Mark Hollinger, Leonardo Prince de Armbruster, Katharina See, Best Statovci (Oberweier); Sammy Ketzler, Aika Müller, Jule Pregger, Mia-Sophie Rehfuß (Ottenau); Nina Riske (Selbach); Simon Detscher, Valentino Rizzi, Elena Stollenmaier, Alexandra Vauth (Sulzbach); Ayleen Gramling (Winkel). Besondere Leistungen: Jolina Matz erreichte die Traumnote von 1,0. Insgesamt erzielten 25 Absolventinnen und Absolventen – also mehr als ein Drittel des Jahrgangs – einen Abiturdurchschnitt zwischen 1,0 und 1,9. Der Gesamtdurchschnitt lag bei erfreulichen 2,28. Auszeichnungen und Preise:Den Sozialpreis des Fördervereins erhielten das Technik-Team David Wieser, Sophia Ermantraut und Emilio Hinz sowie Neele Kastner. Der Werner-Stober-Preis für besondere Leistungen im Fach Musik ging an Eva Nelipovschi. Für hervorragende Ergebnisse in den MINT-Fächern wurden Jolina Matz, Til Hedwig und Paula Unterthiner ausgezeichnet. Siebenmal wurde das Internationale Abitur mit bilingualer deutsch-englischer Ausrichtung vergeben. Die Scheffelpreisrede hielt Neele Kastner.