Redaktion NUSSBAUM
76316 Malsch
Dies und das

Verabschiedung und Ehrungen

Malschs neuer Gemeinderat trat erstmals zusammen Landauf, landab, überall wurden in Baden-Württemberg am 9. Juni Ortschafts- und Gemeinderäte gewählt,...
Der neue Malscher Gemeinderat trat erstmals zusammen.
Der neue Malscher Gemeinderat trat erstmals zusammen.Foto: Gemeinde Malsch

Malschs neuer Gemeinderat trat erstmals zusammen

Landauf, landab, überall wurden in Baden-Württemberg am 9. Juni Ortschafts- und Gemeinderäte gewählt, so auch in Malsch. Am Dienstag, 23. Juli, fand im Malscher Rathaus die erste Gemeinderatssitzung nach der Wahl statt, wo auch die neuen Gemeinde- und Ortschaftsräte vorgestellt wurden.

Bürgermeister Markus Bechler wies gleich zu Beginn darauf hin, dass die „Fragestunde der Einwohnerinnen und Einwohner“ ausnahmsweise ans Ende der Sitzung verlegt wurde. „Der öffentliche Teil und Verlauf der Sitzung ist für Besucher nur zum Hören vorgesehen.“

Verabschiedung ausscheidender Gemeinde- und Ortschaftsräte

Bechler verabschiedete folgende Ortschaftsräte aus Waldprechtsweier: Sebastian Weiner (CDU), Werner Messinger (Freie Wähler) und Elke Reiter (SPD/Grüne). Aus dem Ortschaftsrat Sulzbach schieden Silke Stenzel (Freie Wähler), Annette Weisenburger (Freie Wähler) und Volkmar Balzer (Freie Wähler) aus. In Völkersbach ist die Besetzung des Rats gleich geblieben.

Folgende Malscher Gemeinderäte scheiden aus: Ellen Hackstein (Grüne) und Daniela Reichert (Grüne). Für 10-jährige Mitgliedschaft im Gemeinderat wurde Thomas Kastner von der CDU geehrt. Ebenso wurde Manfred Schwarz (CDU) für „fast 14 Jahre als Ratsmitglied“ geehrt. Genau 14 Jahre und fünf Monate gehört Christel Storz (Freie Wähler) dem Gremium an. Elfriede Sydlo (Freie Wähler) ist seit 15 Jahren im Gemeinderat.

Ganz besonders bedankte sich Malschs Bürgermeister bei Veronika Wehr-Schwander (SPD), die seit 20 Jahren im Gemeinderat aktiv ist. Seit 35 Jahren ist Bürgermeisterstellvertreter Werner Scherer (Freie Wähler) im Gemeinderat. Alle Geehrten bekamen Präsente und Auszeichnungen überreicht.

Eine „ganz besondere Ehrung“

Markus Bechler dankte natürlich auch den Partnerinnen und Partnern der Ratsmitglieder. Der Ehrungsreigen ging weiter, denn jetzt kamen die Ehrungen des Städte- bzw. Gemeindetags für Mitglieder, die weiter im Gremium sind. Seit zehn Jahren ist Christoph Schneider (CDU) im Ortschaftsrat Sulzbach, seit 20 Jahren Jörg Schneider (CDU) im Gemeinderat und Ortschaftsrat Sulzbach. Gleichfalls 20 Jahre gehört Dr. Matthias Kleine (Grüne) dem Gremium an.

Eine besondere Ehrung wurde Heribert Reiter zuteil, der am 23. Juli das letzte Mal als Hauptamtsleiter einer Malscher Sitzung beiwohnte. Bürgermeister Bechler ging auf die verschiedenen beruflichen Stationen Reiters ein, „… der die Stelle des Hauptamtsleiters Malsch im Februar 2016 antrat.“ Bechler überreichte Heribert und Gudrun Reiter Präsente. Es folgte eine Rede von Birgit Kraft vom Personalrat der Gemeinde Malsch.

Der neue Gemeinderat in Malsch

Nachdem die ausgeschiedenen Ratsmitglieder im Publikum Platz genommen hatten, verlas Bechler die Verpflichtungsformel für die neugewählten Ratsmitglieder, welche alle Räte wiederholten. Im Malscher Gemeinderat sind vertreten: Jahn Beichel, Anna-Lena Beichel, Mirko Brecht, Beate Hornung, Yvonne Kubaile, Michael Kunschner, Eveline Rothas-Muck und Arnfried Schmidt für die Freien Wähler. Für die CDU sind im Rat: Markus Betz, Hermann Geiger, Simon Merkel, Simon Rauch, Elke Schick-Gramelspacher und Jörg Schneider. Für die SPD wurden Nina Bogesch, Dagmar Giese und Thomas Schick. Ebenfalls drei Personen vertreten die Grünen: Dietmar Backes, Karlheinz Bechler und Susanne Toball. Für das „Bündnis für Völkersbach“ ist wieder Manfred Ochs dabei und neu dazu kommt die FDP mit Dr. Christian Meysenburg.

Ortschaftsräte in den Malscher Ortsteilen

In Völkersbach sieht der Ortschaftsrat zukünftig folgendermaßen aus: Beate Hornung, Armfried Schmidt, Werner Herrmann und Jasmin Obert (alle Freie Wähler), Manfred Ochs für das „Bündnis für Völkersbach“, Albert Ochs für die CDU und Dr. Matthias Kleine für die Grünen. In Waldprechtsweier sind folgende Personen gewählt: Dirk Neumaier und Martina Ponnavoy (Freie Wähler), Simon Merkel und Volker Friedmann (CDU) sowie Thomas Schick und Jule Marie Muck von der SPD. Aller guten Dinge sind drei und damit ist der Ortschaftsrat Sulzbach gemeint, der folgendermaßen besetzt ist: Martina Schneider und Alexandra Kuhn von den Freien Wählern sowie Jörg Schneider, Christoph Schneider und Armin Lumpp von der CDU. (ras)

Erscheinung
MAZ – Das Wochenmagazin für Malsch, Sulzbach, Völkersbach und Waldprechtsweier
Ausgabe 31/2024

Orte

Malsch

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Redaktion Nussbaum
31.07.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto