Mit einem feierlichen Abend in der Festhalle wurde Bürgermeister Andreas Hölzlberger am 10. Dezember aus seinem Amt verabschiedet. Zahlreiche Grußwort-Redner gingen auf sein 16-jähriges Wirken in Haiterbach ein.
Nach der Begrüßung durch Gerhard Gutekunst, Erster Bürgermeister-Stellvertreter, machte Bundestagsabgeordneter Klaus Mack den Auftakt. Die beiden verbindet eine jahrelange Freundschaft und auch Zusammenarbeit. Für den Gemeinderat traten Gerhard Gutekunst und Julian Däuble ans Mikrofon. Sie hatten eine Überraschung im Gepäck: Andreas Hölzlberger erhielt für sein Engagement in Haiterbach die Goldene Medaille der Stadt Haiterbach. Auch die Feuerwehr hielt eine Ehrung parat: Markus Fritsch, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbands, ehrte das Stadtoberhaupt mit der Silbernen Nadel des Feuerwehrverbands. Für die Ortsteile überreichten die Ortsvorsteher Markus Häußler und Dr. Alessandro Pagella eine moderne Schwarzwalduhr aus Haiterbacher Holz. Extra aus Metnitz in Österreich angereist war der ehemalige dortige Bürgermeister Anton Engl-Wurzer. Er überbrachte Grüße aus der Partnerstadt. Zahlreiche Vereine prägen Haiterbach: Im Namen aller Vereine dankte TSV-Vorsitzende Christine Renz für das gute Miteinander. Personalratsvorsitzender Thomas Katz übernahm das Wort für die Rathaus-Belegschaft. Als Überraschungsgäste traten die drei Kinder von Andreas und Steffi Hölzlberger auf die Bühne. Sie bedankten sich bei ihrem Vater für alles, was er ihnen an Werten und Wissen vermittelte. Das Schlusswort gehört dem scheidenden Bürgermeister. Mit einem Einblick in die wichtigsten Projekte und einem Dank an alle für die gute Zusammenarbeit über die 16 Jahre hinweg verabschiedete sich der 54-Jährige sichtlich bewegt.
Gekonnt übernahmen die Stadtkapelle unter der Leitung von Thomas Teufel sowie der Liederkranz unter der Leitung von Jelena Mirkov die musikalische Umrahmung des Abends. An das kurzweilige Programm schloss sich ein Stehempfang mit Austausch und Begegnung. Die Bewirtung übernahm ein Team der Stadtkapelle.