NUSSBAUM+
Soziales

Verabschiedung von der Vorsitzenden der Weltgruppe Adelsheim/Osterburken e.V. beim „Fairen Frühstück“

Bei idealem Sommerwetter konnten die Mitglieder der Weltgruppe am Samstag, 8.6.2024 zahlreiche Gäste beim fairen Frühstück im und vor dem Weltladen...

Bei idealem Sommerwetter konnten die Mitglieder der Weltgruppe am Samstag, 8.6.2024 zahlreiche Gäste beim fairen Frühstück im und vor dem Weltladen begrüßen. Das Büfett mit einer Vielzahl von Köstlichkeiten aus aller Welt und leckeren Gerichten aus regionalen Produkten hatte wie immer das Weltladenteam zubereitet. Die Besucher waren beeindruckt und erfreuten sich an dem Angebot.

Seit vielen Jahren veranstaltet der Weltladen das „Faire Frühstück“. Die Anfänge des Verkaufs von „Fairen Produkten“ reichen bis in das Jahr 1987 zurück. Die zunächst lose Interessengemeinschaft bot einmal wöchentlich in Osterburken und teilweise auch in Adelsheim in verschiedenen Lokalitäten fair gehandelte Produkte an, bis dann im Jahre 2003 der Laden am Zehnkeller 9 in Osterburken angemietet wurde.

Ein Team von etwa 25 Mitgliedern arbeitet ehrenamtlich im Weltladen. Zu festgelegten Zeiten wird eine große Produktpalette an fairen und regionalen Lebensmitteln, verschiedenartigen Geschenkartikeln, Leder- und Schmuckwaren angeboten.

1992 entschied man sich den Verein: Weltladen Adelsheim-Osterburken e.V. zu gründen. Die Vorsitzende seit dem Gründungsjahr war Mechthild Hager. Nach 32 Jahren hat sie nun ihr Amt niedergelegt, da ihr künftiger Wohnsitz in Holland sein wird. Ingeborg Egenberger würdigte beim fairen Frühstück die Verdienste von Frau Hager und gab einen Überblick über ihren Werdegang in Verbindung mit dem Verein.

Von 1986 bis 1991 arbeitete sie zusammen mit ihrem Mann als Entwicklungshelferin in Arequipa, der zweitgrößten Stadt in Peru. Sie war federführend im Aufbau von sieben Schulen im sonder- und heilpädagogischen Bereich für körperlich und geistig behinderte Kinder in den jeweiligen Armenvierteln in den Außenbezirken der Stadt. Diese Kinder hatten bislang keinerlei Förderung und Unterstützung erhalten. Die Finanzierung für den Aufbau und die Ausstattung der Schulen erfolgte durch Caritas International. Viele weitere Projekte erforderten jedoch Spendengelder, die aus verschiedenen Töpfen requiriert wurden. Eine schöne Gepflogenheit für die Kinder und Jugendlichen und auch teilweise für die Mütter dort bedeutet die Climatica, eine Strandfreizeit in den Ferien, welche für die Kinder bis heute ein besonderes Highlight darstellt. Ebenfalls initiierte M. Hager den Aufbau einer Bäckerei, als Beschäftigungsmöglichkeit für Jugendliche im Anschluss an die Schulzeit, um ihren Lebensunterhalt bestreiten zu können. Für die Förderung der verschiedenen Projekte, vor allem der Climatica beteiligt sich der Weltladen von Anfang an bis zum heutigen Tag mit jährlichen Spenden.

Im Kontext einer Reihe von Vorträgen wurden Einblicke in die vielfältigen Projekte in Arequipa anschaulich vermittelt. Ingeborg Egenberger bedankte sich herzlich bei Mechthild Hager für ihre jahrelange Tätigkeit als Vorsitzende, für ihren Einsatz im Weltladen und die Öffentlichkeitsarbeit und überreichte ein mit Produkten des Weltladens gefülltes „Genusstäschle“.

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Osterburken
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2024
von Welt-Gruppe Adelsheim/Osterburken e. V.
05.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Osterburken
Kategorien
Panorama
Soziales
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto