Fastnacht & Fasching

Verabschiedung von Karl-Heinz Guhl aus dem Dreigestirn

Am 1.7.2024 hat die Narrenvereinigung Karl-Heinz Guhl, der 16 Jahre den Bauer Kunzmann im Dreigestirn verkörperte, im Vereinsraum der Rebhexen verabschiedet....
Foto: Zunftmeister Rebhexen

Am 1.7.2024 hat die Narrenvereinigung Karl-Heinz Guhl, der 16 Jahre den Bauer Kunzmann im Dreigestirn verkörperte, im Vereinsraum der Rebhexen verabschiedet. Schon während der letzten Kampagne hat er der Narrenvereinigung seinen Rücktritt aus Altersgründen mitgeteilt.

Nachdem im Jahr 2008 der heutige Ehrenpräsident Walter Neumeister aus gesundheitlichen Gründen das Amt des Präsidenten abgab, machten sich die Mitglieder der Narrenvereinigung Gedanken, wer denn Walter Neumeister nachfolgen könnte. Bei diesen Diskussionen bemerkte man, dass doch in den Jahren viel Arbeit auf eine einzelne Person zugekommen war. So kam die Idee auf, das Präsidium auf mehrere Schultern zu verteilen und so wurde nach dem Vorbild des Kölner Karnevals ein Dreigestirn im Ettlinger Stil gegründet. Bei der Umsetzung dieser Idee war Wolfgang Lorch sehr behilflich und präsentierte drei Personen aus der Geschichte oder den Sagen Ettlingens. So wurde aus Karl-Heinz Guhl der Bauer Kunzmann vom Hägenich. Markus Utry wurde Kunigunde, die Jungfrau vom Burgstättle und aus Bernd Eyberger wurde Prinz Ludwig Georg, Sohn der Markgräfin Sibylla Augusta.

Aus heutiger Sicht kann man sagen, dass die Entscheidung ein Dreigestirn als Führung der Narrenvereinigung zu bilden, eine gute und kluge Entscheidung war.

Jeder einzelne der drei Personen hat seine Aufgabe und Karl-Heinz Guhl brachte sich besonders bei der Organisation des Rosenmontagsumzuges und der Vorstellung der Masken der verschiedenen Gruppen in den Kindergärten ein und erledigte seine Aufgaben mit Herz und Bravour. Alle waren auch immer froh, dass Karl-Heinz Zeit hatte und so war er oftmals bei einem Termin im Rathaus allein zugange. Für Karl-Heinz war nie ein Weg oder ein Auftrag zu viel und er erledigte alles mit einer positiven Einstellung. Er war bei allen Terminen ein gern gesehener Vertreter der Narrenvereinigung.

Bei seiner Verabschiedung ernannten M. Utry und B. Eyberger Karl-Heinz Guhl im Auftrag der Narrenvereinigung zum Ehrenbauer des Dreigestirns und dankten ihm für seine langjährige Tätigkeit im Sinne der Ettlinger Fastnacht. Ein geselliger Abend mit Vertretern der Narrenvereinigung schloss sich an.

Das Dreigestirn wird künftig aus einer Frau und zwei Männern bestehen, da die Wahl der Nachfolgerin bereits stattfand. Als Bauer wird künftig Melanie Bierwagen von den Rebhexen fungieren. Wir wünschen ihr in ihrem neuen Amt im Dreigestirn der Narrenvereinigung einen guten Start.

Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 28/2024
von Narrenvereinigung Ettlingen
11.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ettlingen
Kategorien
Fastnacht & Fasching
Feste & Märkte
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto